Bestand

Schmalenbach, Marie und Theodor (Bestand)

Der Nachlass umfasst den schon erforschten Bestandteil (Nr. 1 - 114 ), d.h. die Korrespondenz zwischen Marie und Theodor Schmalenbach, die Korrespondenz mit den Amtsbrüdern, wobei vor allem die Beziehung mit Generalsuperintendent Braun für Theodor Schmalenbach besonders wichtig war. Ein wichtiger Bestandteil sind die Gedichte von Marie Schmalenbach. Oberstes Ordnungskriterium war der Zeitpunkt der Entstehung des Gedichtes (chronologisches Prinzip) Eine begonnene sachthematische Ordnung (Vaterländische Gedichte, Familie, Psalmen englische Gedichte etc.) wurde nicht weitergeführt, die datierten Gedichte entsprechend der Chronologie einsortiert. Neben dem geordneten Material befand sich umfangreiche Korrespondenz ungeordnet in einem Karton, die allerdings z.T. Ordnungsmerkmale einer früheren Ordnung aufwiesen. Diese Korrespondenz wurde nicht in die bestehenden Mappen eingefügt, um den unterschiedlichen Zeitpunkt der Erschließung zu dokumentieren, zumal die geordneten Archivalien bereits Gegenstand wissenschaftlicher Bearbeitungen waren.Literatur über Theodor Schmalenbach: Wilhelm Gröne: Pastor Theodor Schmalenbachs erste Amtsjahre 1854 bis 1863, in Beiträge zur Heimatkunde der Stadt Löhne, Heft 4, 1975; Gerhard Rösche: Superintendent Schmalenbach - Prediger, Seelsorger und Politiker in der Spätzeit der Erweckungsbewegung, in Beiträge zur Heimatkunde der Stadt Löhne, Heft 12, 1987

Bestandssignatur
FB Schmalenbach

Kontext
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen (Archivtektonik) >> 10. Archive bei kirchlichen Körperschaften >> 10.4. Nachlässe in Archiven von Kirchengemeinden und Kirchenkreisen
Verwandte Bestände und Literatur
"Superintendent Schmalenbach - Prediger, Seelsorger und Politiker in der Spätzeit der Erweckungsbewegung" v. Gerhard Rösche in Beiträge zur Heimatkunde der Stadt Löhne, 1987; "Marie Schmalenbach. Pfarrersfrau und Schriftstellerin aus Westfalen 1835 - 1924" v. Kerstin Stockhecke, 1994

Bestandslaufzeit
1682 - 1940

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1682 - 1940

Ähnliche Objekte (12)