- Standort
-
Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
- Weitere Nummer(n)
-
08061545_bhpd48297 (Objektnummer)
bhpd48297 (Bildnummer)
bhpdia86526 (Bildnummer)
bhpdia73633 (Bildnummer)
bhpdia73621 (Bildnummer)
bhpdia86519 (Bildnummer)
bhon01371 (Bildnummer)
bhon01372 (Bildnummer)
bhpdia73622 (Bildnummer)
bhpdia73623 (Bildnummer)
bh005002 (Bildnummer)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: D. Coffin, The Villa d'Este at Tivoli, Princeton 1960 & C. Lamb, Die Villa d'Este in Tivoli, München 1966 & I. Barisi Pasquini, M. Fagiolo, M.L. Madonna, Villa d'Este, Roma 2003 & M. Cogotti, F.P. Fiore (Hrsg.), Ippolito II d'Este, Roma 2013
Hat Teil: Dokument: DE-Y2_08061545-T-001
Hat Teil: Dokument: DE-Y2_08061545-T-002
Hat Teil: Dokument: DE-Y2_08061545-T-003
Hat Teil: Dokument: DE-Y2_08061545-T-004
Hat Teil: Dokument: DE-Y2_08061545-T-005
Hat Teil: Dokument: DE-Y2_08061545-T-006
Hat Teil: Dokument: DE-Y2_08061545-T-007
- Klassifikation
-
Architektur (Gattung)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Tivoli (Standort Werk)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Pirro Ligorio
- Rechteinformation
-
Abbildung: Es gelten die Nutzungsbedingungen der Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte.
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2023, 14:41 MEZ
Datenpartner
Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Rom. Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; Villa
Beteiligte
- Pirro Ligorio