Journal article | Zeitschriftenartikel

From polyglot playgrounds to tourist traps? Designing and redesigning the modern seaside resorts in Bulgaria

Von Mitte der 1950er Jahre bis in die frühen 70er plante und baute die Volksrepublik Bulgarien vier großmaßstäbliche Ferienresorts an der Schwarzmeerküste - für den bulgarischen 'Sozialtourismus' wie auch für internationale Urlaubsgäste. Nach fordistischen Prinzipien wurden Sonne, Sand und Meer in ein umfassendes 'touristisches Produkt' verwandelt, wobei Architektur und Städtebau eine besondere Rolle spielten: Die Küstenresorts waren Laboratorien einer kompromisslos modernen Architektur, Planung und Lebensweise - mit komfortablen Hotelkomplexen, Restaurants und Freizeiteinrichtungen in vielfältigen Architekturstilen und Gestaltungsthemen. So entstanden moderne Räume par excellence, Schnittstellen für den blockübergreifenden Planungsdiskurs und Begegnungsorte für Urlauberinnen aus Ost und West. Seitdem hat sich der Tourismus zu einem der wichtigsten Wirtschaftssektoren Bulgariens entwickelt. Der Wandel der Wirtschafts- und Eigentumsstrukturen nach 1989 führte allerdings auch zu einer tiefgreifenden baulichen Transformation der Resorts. In diesem Beitrag wird ausgeführt, wie sich die Planungspraktiken und Architektursprachen über die Jahrzehnte veränderten, beginnend mit der Gründung der Resorts in den 1950er Jahren und der Ausprägung des Massentourismus während der 1960er Jahre. Dann wird die Privatisierung und der Bauboom an der Schwarzmeerküste nach dem Systemwechsel in den Blick genommen. Anhand der kontrastierenden Beispiele der Urlaubsresorts Sonnenstrand und Albena wird dargestellt, wie mit dem baulichen Erbe der Moderne in den letzten zwei Jahrzehnten umgegangen wurde: radikale Missachtung des Bestehenden und planlose bauliche Verdichtung auf der einen und weitsichtigere Aufwertungsstrategien innerhalb des modernen Bestands auf der anderen Seite.

From polyglot playgrounds to tourist traps? Designing and redesigning the modern seaside resorts in Bulgaria

Urheber*in: Hagemann, Anke

Free access - no reuse

Alternative title
Vom Polyglot Playground zur Touristenfalle? Bau und Transformation der modernen Küstenresorts in Bulgarien
ISSN
0943-7142
Extent
Seite(n): 27-38
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Europa Regional, 22.2014(1-2)

Subject
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Sozialwissenschaften, Soziologie
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Raumplanung und Regionalforschung
Bulgarien
Tourismus
Architektur
Städtebau
Stadtplanung
Küstenregion
historische Entwicklung
Moderne

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hagemann, Anke
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2015

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-456885
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Hagemann, Anke

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)