Gürtelschnalle
Gürtelschnalle aus Stockum
Kurztext: Archäologische Ansprache: Gürtelschnalle mit dreieckigem Beschlag aus Eisen. Die Schnalle ist mit in sich tordierten Silberdrähten tauschiert (geometrische Ornamentik). Der Schnallendorn ist mit glatten Silberdrähten tauschiert. Noch zwei von ehemals drei Bronzeniete erhalten (gekerbte Ränder). Die Gürtelschnalle wird dem Typ Gür 4.6 nach F. Siegmund 1998 zugewiesen. Die Schnalle soll wenig unterhalb des Heftes auf der Spatha gelegen haben. Fundnumer 3,3.
Fundumstände: Grab 3 (ungestörtes Körpergrab in 1 m Tiefe; wohl ein Männergrab). Gräberfeld "Stockum 137" (Ziegelei Germania); RAB-Nummer: 2191/003.
Beigaben: menschl. Knochen, Riemenösen, Riemenschieber, Schere, 1 Münze der Römischen Kaiserzeit (sekundär als Anhänger verwendet), 2 Münzen, Ring, Schlüssel, Bronzeknopf, Tonscheibchen, Spatha, Rest des Kantenbeschlags der Scheide, Sax, 2 Pfeilspitzen.
Fundzeitraum: 15.02.1928.
Finder/Sammlung: Ziegeleiarbeiter/Grabung Rolf Heynen (SMD).
Kauf/Schenkung: Die Grabung erfolgte im Auftrag des Museums.
- Location
-
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
SMD.A 6009
- Measurements
-
Länge: 11 cm; Breite: 5,9 cm; Länge (Dorn): 6 cm; Gewicht: 96 g
- Material/Technique
-
Eisen, Silber
- Classification
-
Archäologisches Objekt (Sachgruppe)
Eisen (Schlagwort)
- Event
-
Fund
- (where)
-
Stockum
Düsseldorf-Stockum
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Merowingerzeit
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gürtelschnalle
Time of origin
- Merowingerzeit