Tischuhr
Renaissance-Tischuhr aus vergoldeter Bronze mit floralen Ornamenten
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Uhren und Wissenschaftliche Instrumente
- Inventarnummer
-
WLM 1968-800
- Maße
-
Höhe: 10 cm, Breite: 12 cm, Tiefe: 12 cm
- Material/Technik
-
Bronze, Silber, Transluzidemail, durchbrochen, vergoldet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Schwander, Dr. [Hrsg.], 1915: Alte und neue Strassburger Goldschmiedearbeiten und Uhren Herausgegeben aus Anlass des 14. Verbandstages Deutscher Juweliere, Gold- & Silberschmiede. Strassburg, vom 7.-11. August 1914 verbunden mit einer Ausstellung alter & neuer Goldschmiedearbeiten & Uhren, Straßburg, S. S. 127
- Bezug (was)
-
Tischuhr
Jahreszeit
Federantrieb
Landesgewerbemuseum Stuttgart
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Daniel Habrecht
- (wo)
-
Straßburg
- (wann)
-
1655-1683
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tischuhr
Beteiligte
- Daniel Habrecht
Entstanden
- 1655-1683