Baudenkmal

Heppenheim, Hinterer Graben 2

Straßenbildwirksames Fachwerkwohnhaus an der Ecke Würzburger Tor, zweigeschossig über egalisierendem Sockel, Satteldach. Das Fachwerk konstruktiv mit Geschossüberstand, kräftigen Eckständern und Mann-Figuration. Brüstungsfelder mit Feuerbockmotiven und gekreuzten Rauten. Profilierte Traufzone. Eingangstür mit Oberlicht, kleine Freitreppe. Zum Würzburger Tor im Sockel rundbogiger Kellereingang. Die ursprünglich an der Hauskante angebrachte Muttergottesfigur des 18. Jhs. nicht mehr vorhanden. Das gut erhaltene Gebäude dürfte in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstanden sein.Nach Osten Anbau. Im Hof kleines Gebäude in Sandstein-Ziegelmauerwerk, mit rundbogig schließendem Eingang; seitlich jeweils eine in einen gelben Sandsteinquader eingearbeitete Ovalöffnung. Dieses kleine Nebengebäude wurde erst nach 1926 errichtet, vermutlich unter Verwendung von Steinmaterial des Vorgängerbaus.

['Hinterer Graben 2'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

1
/
1

Standort
Hinterer Graben 2, Heppenheim, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1700

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Entstanden

  • um 1700

Ähnliche Objekte (12)