Baudenkmal

Fürstenberg/Havel, Himmelpforter Landstraße, Ravensbrücker Dorfstraße

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück mit ehem. Lagergelände und Lagermauer, Haupttor mit Wachhaus, Wachhaus am Osteingang, Fragmenten des Häftlingsbades, Werkhallen der Schneiderei, Kürschnerei, Bürogebäude der Reißerei, Neue Wäscherei, Zellenbau, Stallgebäude der Lagergärtnerei, Pflasterweg und Fundamenten der Werkhallen des Siemens-Lagers, Latrine, Wachturm der sowjetischen Streitkräfte; ehem. Kommandanturbereich: Kommandanturgebäude, Hof mit Garagentrakt, Tankstelle und Garagenhofmauer; Bauten der technischen Infrastruktur: Wasserwerk, nördliches Transformatorenhaus, Stichgleis mit Verladerampen und Beutegutbaracken, südliches Transformatorenhaus, Kläranlage; Ehrenhof mit gärtnerisch gestalteter Freifläche: Gedenkwand, Erschießungsgang mit Gedenkstein, Krematorium, Flammenschale, zwei Frauenskulpturen, Gräberfeld, Feierplatz, Tribünenanlage, Skulptur „Tragende“; SS-Siedlung; „Panzerdenkmal“; Skulptur „Müttergruppe“

Urheber/Fotograf: Hübener, Dieter (2012) | Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Land
Brandenburg
Kreis
Oberhavel
Ort
Fürstenberg/Havel
Straße und Hausnummer
Himmelpforter Landstraße, Ravensbrücker Dorfstraße

Ereignis
Datierung
(wann)
1977

Rechteinformation
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
27.09.2021, 16:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Denkmal

Entstanden

  • 1977

Ähnliche Objekte (12)