Fotografie
Bildnis von Hans Much (1880-1932)
Hans Much, Arzt, Immunologe, Schriftsteller, geb. 24.3.1880 in Zechlin Kreis Neuruppin, gest. 28.11.1932 in Hamburg; Medizinstudium in Marburg, Kiel, Berlin und Würzburg, 1903 Promotion Dr. med., 1903-1907 bei Emil von Behring am Hygieneinstitut in Marburg, ab 1907 Leiter der Serololgie und ab 1913 zusätzlich Leiter des Tuberkulose-Forschungsinstituts am Krankenhaus Eppendorf in Hamburg, 1919 außerordentl. Professor der Serologie an der Universität Hamburg. Im berühmten Lübecker Calmette-Prozess 1931 trat er als Sachverständiger auf, geriet jedoch aufgrund von Fehlstellungnahmen ins Abseits.1932 entwickelte er mit Maximilian Baginski die "Spalt-Tablette" (Prof. Dr. med. Much’sche Präparate m.b.H.). (1 Much, Hans)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-M-227
- Weitere Nummer(n)
-
B 119-1955 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Fotopapier (auf Karton); Schwarzweißfotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: unbezeichnet
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, en profil
Ikonographie: Professor
Ikonographie: Schriftsteller, Dichter, Autor
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie