Monografie | Predigtsammlung
Ueber die Quellen des dermaligen auch beym Landvolke eingerissenen Sittenverderbnisses : in sechs Missions-Predigten
- Location
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 10714227
- Extent
-
280 S., [1] Bl. ; 8°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2012. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital). Zugl. digitaler Master.
von A. Friedrich, Pfarrer zu Escherndorf und R. Kolb, Pfarrer zu Hausen, bey Fährbruck gehalten zu Wipfeld, im Hochstife Würzburg 1799
VD18 10714227
- Creator
- Published
-
Würzburg : Stahel , 1800 -
- Last update
-
26.05.2025, 3:51 PM CEST
Data provider
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Predigtsammlung ; Monografie
Associated
Time of origin
- Würzburg : Stahel , 1800 -
Other Objects (12)
Des Schweigens und Leydens Lobpreisende Wohlredenheit, Das ist: Zu Ehren des Heiligen Joannis Nepomuceni, Bey seiner in der Hohen Prager Metropolitan Kirche S. Viti begangenen acht-tägigen Heiligsprechungs-Feyerung : Nachgehends auch Auf der Alt-Stadt beym grössern Heil. Creutz zum Anfang und Ende dieser alldort gehaltener Solennität, Wie auch Auf dem Hraschin in dem zu seiner Ehr Ihme erbauten Gottes-Hauß, Am ersten Tag Gehaltene Herrliche Lob-Reden Samt einem Anhang von denen dazumahl aufgericht gewesenen Triumph-Bögen und Beschreibung der gantzen Solennität zusammen getragen und in Druck herauß gegeben
Wunder-Schöner Einzug Eines Frembden Hof-Ministers Von der Hof-Staat Der Him[m]els-Königin Gehalten in der Ertz-Fürstl. Residentz-Stadt Ynsbrugg : Das ist: Acht-tägiges Freuden- und Ehren-Fest Zu schuldigister Verehrung Deß Marianischen von Benedicto XIII. den 27. Dec. 1726. neu-erklärten Wunder-Heiligen Peregrini Latiosi, Auß dem Heiligen Marianischen Orden deren Dienerin Mariæ, U.L. Frauen und Königin: Vorgegangen in dem Ertz-Hertzogl. Gottshauß deß H. Josephs ermeldten H. Ordens, von dem 24. biß 31. Tag Monaths Augusti 1727.
Evangelische Milch, Das ist: Sowohl für den Prediger, als Zuhörer, süß- und leicht-eingehende Ewige Wahrheiten Auf alle Sonntäg des gantzen Jahrs : Und zwar Auf einen jeden, drey unterschidliche, Deren Die I. Kurtz: Die II. Mittelmäßig: Die III. Länger ist; von der Cantzel eingeflößt, in dem weit berühmten Hochgräfl. Marckt Kißlegg des Bißthums Constantz, in Ober-Schwaben gelegen, einem nicht weniger ansehnlich- als zahlreichsten Auditorio, hoch, mittel, und nidern Stands-Personen, 1. A. R. D. Francisci Josephi Lohr, Dreyfache Sonntags-Predigen Auf das gantze Jahr
M. Andreas Hartmanns gewesenen ersteren Waisen-Prediger in Stutgart Herzliche Gespräche zwischen Einem Prediger und Zuhörer, Oder Catechetische Haus-Postill, über alle Sonn- Fest- und Feyertags-Evangelia und Episteln : solchergestalten eingerichtet, daß ein jeder gemeine Mann, die erste Buchstaben seiner christlichen Religion nemlich: Sein Spruch-Büchlein, sieben Buß-Palmen, Catechismum, Communikanten-Büchlein, Kirchen- und Haus-Gebet, bekannteste Gesänge und Lieder, mit Verstand und Nutzen wiederholen kan, wie auch des sel. Authoris Nutzanwendungen über die ganze Leidensgeschichte unseres Heylandes Jesu Christi nach den vier Evangelisten, samt dessen eigenen Lebenslauf, und hinterlassener wahrhafter Relation von zwey besessenen Weibs-Personen, mit drey nutzlichen Registern versehen
Eucharistiale Archi Confraternitatis Sacro Sancti Corporis Christi. Das ist: Zwey und funfftzig Predigen von den allerheiligisten Sacrament des Altars : Einer wohllöblichen Ertz-Bruderschafft des zarten Fronleichnams Jesu Christi zu Stadt Kemmath von der Cantzel vorgetragen, Nunmehro aber Allen Predigern und Seel-Sorgern zu Dienst, besonders aber zum Behuff der in erwähnter Hoch-Heiligen Ertz-Bruderschafft gewöhnlichen Andachten dem Druck übergeben