Druckgraphik
[Babylonier verlangen den Tod Daniels; Babylonians Demanding Daniel´s Death]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JCornelisz WB 3.20
- Maße
-
Höhe: 153 mm (Blatt)
Breite: 92 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt, Typendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Danie. vi. Doen heuet die ... der lecuwen ghe uorpen.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Ausst. Kat. Braunschweig (HAUM) 1982 (Unica der Renaissance-Graphik), S. Jakob Cornelisz.
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [III].234 (Lucas van Leyden)
Teil von: Biblia pauperum, J. Cornelisz., nach L. van Leyden, 24 Bll., NHD [III].213.287-310 (Leyden)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Babylon
Bauer
König
Mann
Prophet
Säule
Tod
Fries
Ornamentrahmen
Figur
Bordüre
ICONCLASS: Säule, Pfeiler (Architektur)
ICONCLASS: der erhobene Zeigefinger
ICONCLASS: andere architektonische Details (ENTABLATURE)
ICONCLASS: die Verschwörung gegen Daniel: die Verschwörer erscheinen vor König Darius, damit dieser ein Dekret unterzeichnet
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben (+ Waffen)
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Pietersz, Doen (Drucker)
Cornelisz. van Oostsanen, Jacob (Formschneider)
Pietersz, Doen (Verleger)
Leyden, Lucas van (Inventor)
- (wann)
-
1525-1530
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Pietersz, Doen (Drucker)
- Cornelisz. van Oostsanen, Jacob (Formschneider)
- Pietersz, Doen (Verleger)
- Leyden, Lucas van (Inventor)
Entstanden
- 1525-1530