Akten | Bestand
Nachlass Held, Josef (Bestand)
Kurzbeschreibung Nachlass Josef Held: Lebensdaten:
10.6.1902 - 30.9.1964
Beruf bzw. Ämter:
Jurist und Volkswirt; Verleger und Rechtsanwalt, seit 1930 in München, seit
1932 in Regensburg; ältester Sohn des bayer. Ministerpräsidenten Heinrich Held;
1926-1933 Redakteur der Verkehrs- und Wirtschaftszeitschrift "Die freie
Donau"; 1932 Geschäftsleiter (ab 1938 Hauptgesellschafter) des elterlichen
Verlags- und Druckereiunternehmens Gebr. Held GmbH (vormals Gebr. Habbel
GmbH)
Inhalt:
Krankenaufenthalt in Lugano; Studienunterlagen und -mitschriften (Philosophie,
Geschichte, Literatur, Jurisprudenz); Dissertationen mit Material 1925 und 1927;
Biographie über Vater Heinrich Held mit Unterlagen; Kontroversen mit Karl
Otmar von Aretin und mit Otto Zierer über die Rolle Helds bei der
Machtergreifung 1933; Verlegertätigkeit; Unterlagen zum
Rhein-Main-Donau-Kanal; politische Tätigkeit (CSU); Wiedergutmachung und
Rückforderung des Vermögens der 1933 gleichgeschalteten bäuerlichen
Genossenschaften Dr. Georg Heims; Korrespondenz, Rezensionen,
Veröffentlichungen, Materialsammlung
- Bestandssignatur
-
NL Held Josef Nachlass Held, Josef
- Umfang
-
38
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Bayerischen Hauptstaatsarchivs >> 5 Abteilung V: Nachlässe und Sammlungen >> 5.1 Nachlässe und Familienarchive >> 5.1.2 Nachlässe >> Nachlässe F - K
- Verwandte Bestände und Literatur
-
0,80; 2016
- Bestandslaufzeit
-
1914-1959
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:04 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
- Akten
Entstanden
- 1914-1959