Urkunde

1.) Das Dorf Willingshausen [Gem., Schwalm-Eder-Kr.] an der Antreff mit aller Obrig- und Herrlichkeit, Gericht, Gebot, Verbot, Bußen, Wassern, Wei...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 12120
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Schwertzel, Nr. 1
A I u, von Schwertzell sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Georg Schwertzell, hessischer Rat, Johann und Ludwig Joachim Schwertzell, Söhne des verstorbenen Johann Schwertzell
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das Dorf Willingshausen [Gem., Schwalm-Eder-Kr.] an der Antreff mit aller Obrig- und Herrlichkeit, Gericht, Gebot, Verbot, Bußen, Wassern, Weiden, Holz, Feldern, Gülten, Zinsen, Diensten, Schatzungen, Nutzen und Zubehör, wie es der 1489 Belehnte mit Zustimmung des Lehnsherrn von den Erben des verstorbenen Damme von Weitershausen, dem es von Landgraf Heinrich von Hessen für 481 Gulden verpfändet gewesen war, wieder eingelöst hatte, mit der Zusage, dass beim Heimfall des Lehens die Erben die 481 Gulden zurück bekommen sollen, als Mannlehen; 2.) der freie Hof des 1489 Belehnten mit Behausung, die er zu Willingshausen auf dem Hof hat oder auf dem Hof bauen würde, die bis 1489 freies, erbeigenes Gut des 1489 Belehnten gewesen und dem Landgrafen aufgetragen worden waren, als Erblehen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Georg Schwertzell

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Schw >> Schwertzell, von >> 1600-1649
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1615 August 22

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1615 August 22

Ähnliche Objekte (12)