Gemälde

Pferdemarkt

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
587
Weitere Nummer(n)
587 (Objektnummer)
Maße
31,4 x 27 x 0,6 cm
Material/Technik
Öl auf Nussbaumholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert unten Mitte auf dem großen Stein im Vordergrund: Pforr. 1786

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Pendant von: Hasenhetze mit einem Falkner

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Markt
Iconclass-Notation: Pferd
Iconclass-Notation: Kaufmann, Händler, Verkäufer
Iconclass-Notation: auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
Iconclass-Notation: Hund
Iconclass-Notation: Hügellandschaft
Iconclass-Notation: Wald
Iconclass-Notation: Felsen
Iconclass-Notation: Dorf
Genre (Motivgattung)
Landschaft (Motivgattung)
Reiter (Motiv)
Mann (Motiv)
Tier (Motiv)
Mann (Bildelement)
Männergruppe (Bildelement)
Rückenfigur (Bildelement)
Reiter (Bildelement)
Knickerbocker (Bildelement)
Strumpf (Bildelement)
Stiefel (Bildelement)
Herrenschuh (Bildelement)
Schuh (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Hutfeder (Bildelement)
Halstuch (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Handschuh (Bildelement)
Weste (Bildelement)
Jacke (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Kommunikation (Bildelement)
Reitsattel (Bildelement)
Satteldecke (Bildelement)
Peitsche (Bildelement)
Stock (Bildelement)
Degen (Bildelement)
Zaumzeug (Bildelement)
Steigbügel (Bildelement)
Zügel (Bildelement)
Pferd (Bildelement)
Hund (Bildelement)
Bulldogge (Bildelement)
Laubbaum (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Felswand (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Weg (Bildelement)
Haus (Bildelement)
Horizont (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Gras (Bildelement)
Pflanze (Bildelement)
Gewässer (Bildelement)
Giebel (Bildelement)
Dach (Bildelement)
Schornstein (Bildelement)
Schnurrbart (Bildelement)
Huf (Bildelement)
Hufeisen (Bildelement)
Weidenbaum (Bildelement)
Wald (Bildelement)
Berg (Bildelement)
Tal (Bildelement)
Wiese (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Vogel (Bildelement)
Blüte (Bildelement)
Ufer (Bildelement)
Handel (Assoziation)
Rokoko (Assoziation)
Freizeit (Assoziation)
Vergnügen (Assoziation)
Adel (Assoziation)
Zeitvertreib (Assoziation)
Sport (Assoziation)
Geschäftigkeit (Assoziation)
Reise (Assoziation)
Bauernhof (Assoziation)
Dorf (Assoziation)
freudig (Emotion)
beruhigend (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
neugierig (Emotion)
sehnsüchtig (Emotion)
Heiterkeit (Atmosphäre)
Pracht (Atmosphäre)
Fülle (Atmosphäre)
Frische (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1786
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
... ; Johann Georg Grambs (Städel-Administrator; 1756-1817), Frankfurt am Main; Vermächtnis an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1817.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1817 als Vermächtnis von Johann Georg Grambs

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1786

Ähnliche Objekte (12)