Kommentar: theol. | Monografie
Die Offenbarung Johannis oder vielmehr Jesu Christi, als ein Supplement zu Johann Samuel Brauns, Diakoni in Sömmerda, Neuen Testamente
- Location
-
Marienbibliothek Halle -- Schn 236
- VD 18
-
12961973
- Extent
-
59 Seiten; 4°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt
nach D. Bengels revidirtem Grundtexte von ihm selbst übersetzt, und nach dessen Grundsätzen mit kurzen Anmerkungen erläutert von Daniel Christian Gottlieb Michaelis, Pfarrern in Lichtentanne
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig, gedruckt und zu finden bey Johann Christian Langenheim. 1764.
- Contributor
- Published
-
Leipzig : gedruckt und zu finden bey Johann Christian Langenheim. , 1764
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/37936
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-ha32-1192015415-233596399-17
- Last update
-
03.06.2025, 7:52 AM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kommentar: theol. ; Monografie
Time of origin
- Leipzig : gedruckt und zu finden bey Johann Christian Langenheim. , 1764
Other Objects (12)

Neue kurze Erörterung der Frage: Obs wahrscheinlich ja möglich nach bisher gewohnter Weise die Benennungen Gottes als Vaters Sohns und Geistes zur innerlichen ohnveränderlichen Beschaffenheit Gottes, d.i. zu seinem Wesen zu rechnen, oder was vielmehr nach der Schrift diese persönliche Nahmen Gottes anzeigen : auf besondere Veranlassung entworfen und nebst einem Briefe einem angesehenen academischen Lehrer zugesendet

Tetrapla Alcoranica Sive Specimen Alcorani : Quadrilinguis Arabici, Persici, Turcici, Latini; Cujus Textus Authenticus Arabicus, ex Collatione XXX Codicum, recensendus, ... Geminâ Clave, eaque felicissima, Nimirum Versione Persica, in ipso Oriente rarissimâ, & Turcica, adhuc rariore, Christianis autem hucusque prorsus ignoratâ, recludendi, ac Triplici Latina Versione exponendi, Annotationibus etiam Philologico-Theologicis, ex ipsorum Arabum, Persarum & Turcarum scriniis, genuinâ ipsorum Matæologiæ Sede, nec non ditissimo Cœlestis Veritatis Thesauro, depromendis
