Skulptur

Ludwig XIV. zu Pferde

König Ludwig XIV. ließ sich in zahlreichen Denkmälern verehren. Dieses Reiterstandbild ist eine verkleinerte Wiedergabe einer über sechs Meter hohen Bronzestatue. Revolutionäre zerstörten das Original auf der Pariser Place Louis-Le-Grand (heute Place Vendôme). Das Werk orientiert sich an dem antiken Reiterdenkmal des römischen Kaisers Marc Aurel. Auch die Kleidung des französischen Königs ist nach dem antiken Vorbild gestaltet. Ludwig XIV. trägt jedoch eine barocke Allongeperücke. So verknüpft das Bildnis unverkennbare Zeitgenossenschaft mit einer Tradition höchsten Machtanspruchs. Mara-Lisa Kinne

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
444-1968/4
Maße
Objekt: 108 x 80 x 42,5 cm
Sockel: 7 x 66 x 36 cm
Material/Technik
Bronze, Hohlguss in Teilen, dunkelbraune Lackpatina
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Girardon 1680 (an der Seitenkante des Sockels unter dem rechten Hinterhuf signiert und datiert)

Klassifikation
Skulptur

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1685
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1968
(Beschreibung)
Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland 1968

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Beteiligte

Entstanden

  • 1685
  • 1968

Ähnliche Objekte (12)