Akten
Forst- und Waldsachen des Klosters Frauenchiemsee
Enthält:
Waldungen in der Hofmark Buch am Erlbach (Bitte des bisherigen Propsteiknechts und Försters Anton Mittermayr um Belassung in seinem Amt; Holzbezug der Untertanen; Einverleibung des Forstes "Harpeck" in das Forstmeisteramt Landshut) (Nr. 1); Bitte des Landschaftskanzlers von Mayrhofen um Überlassung der Waldung "Engelsburg" und einer weiteren Frauenchiemseer Waldung zum Betrieb seines Brauhauses (Nr. 2)
Die Faszikel-Nummern sind mit roter Tinte auf dem jeweils ersten Blatt vermerkt. Das zugehörige Aktenverzeichnis fehlt.
29 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 3321
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 166 Nr. 5
Zusatzklassifikation: Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim): Benediktinerinnenkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.40. Frauenchiemsee (Benediktinerinnen) >> 3.40.2. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.40.2.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Mittermayr: Anton, Propsteiknecht u. Förster in der Frauenchiemseer Hofmark Buch am Erlbach
Mayrhofen: Max Joseph v., Landschaftskanzler
- Indexbegriff Ort
-
Buch am Erlbach (Lkr. Landshut): Hofmark d. Kl. Frauenchiemsee
Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Wälder
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1804 April 2 - 1805 Mai 24
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1804 April 2 - 1805 Mai 24