Schriftgut
Serologischer Routinetest des Virus der Chlorotischen Blattfleckung des Apfels.- Teil- und Abschlußbericht von Dr. Schade, Chr.
Enthält:
Aus 240 Isolierungen von Apfel (53 Sorten) wurde ein für die Serumherstellung geeignetes Isolat des Chlorotischen Blattfleckenvirus (CLSV) selektiert. Die Serumherstellung erfolgte mit Antigenen, für deren partielle Reinigung eine vereinfachte Methode mit Vorklärung durch Bentonit diente, maximaler Serumtiter 1:1024. Die Anwendung der gewonnenen Seren ergab: Direktnachweis des CLSV in Blütenblättern des Apfels mit dem Latextest zuverlässig möglich, dagegen nicht in Laubblättern. Ein bis zweimalige Passage des Virus aus Laubblättern von Apfel durch Chenopodium quinoa L. ermöglichte den Nachweis des CLSV im Blattsaft von C. quinca mit großer Sicherheit. Der routinemäßige Nachweis des Virus mit dem Latextest ist für die Praxis geeignet
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DK 107/30487
- Alt-/Vorsignatur
-
F 299/97
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Akademie der Landwirtschaftswissenschaften >> DK 107 Akademie der Landwirtschaftswissenschaften, Teil Forschungsberichte >> Rest >> 4503 11
- Bestand
-
BArch DK 107 Akademie der Landwirtschaftswissenschaften
- Laufzeit
-
1974
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR (AdL), 1972-1991Aktenführende Organisationseinheit: Pflanzenproduktion.- Martin-Luther-Universität Halle - Sektion Pflanzenproduktion
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:29 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1974