Schriftgut

17. Juni 1953 3: Bd. 3

Enthält v.a.:
Anweisungen des MfS Berlin bzw. von Mielke persönlich, u. a. zum rücksichtslosen Schusswaffengebrauch, Erstellung eines detaillierten Berichtes über den Verlauf des 17. Juni 1953, genaue Informationen über Festnahmen, Tote, Verletzte usw., Verhaftung der Streikleitungen und Stand der Festnahmen gegliedert nach MfS und Volkspolizei, Beobachtung von Fallschirmspringern, Sammeln von Stimmungsberichten durch Geheime Informatoren und Geheime Mitarbeiter, Befehl Nr. 232/53 zum Schutz des Eisenbahnbetriebes, Bildung von Einsatzstäben, Verhinderung von Gedenkminuten für die Toten des 17. Juni 1953 am 23. Juni 1953, Feststellung von Vernichtungen von Parteidokumenten, Aufhebung des Ausnahmezustandes in der DDR (mit Ausnahme einiger Städte, auch Leipzig) am 24. Juni 1953 um 24.00 Uhr.

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch MfS BV Lpz Leiter/240 Bd. 3
Alt-/Vorsignatur
Lpz Leiter 240 Bd. 3
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
BV Leipzig, Leiter der Bezirksverwaltung >> Teil 2: Leitung der Bezirksverwaltung Leipzig, MfS-Bezirksverwaltung Leipzig >> Teil 2: Leitung der Bezirksverwaltung, MfS-BV Leipzig >> Operative Arbeit >> MfS-Aktionen, Gesellschaftliche Höhepunkte >> Volksaufstand 17. Juni 1953 >> 17. Juni 1953 3
Bestand
BArch MfS BV Lpz Leiter BV Leipzig, Leiter der Bezirksverwaltung

Laufzeit
o. Dat.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • o. Dat.

Ähnliche Objekte (12)