Urkunden
Herzog Albrecht [II.] von Bayern-Straubing-Holland und seine Gemahlin Margrete stiften dem Karmelitenkloster in Straubing auf den St. Sigismund Altar in der (Hof-) Kapelle eine Ewigmesse und einen Kaplan und übertragen hierfür eine Ewiggült aus ihrer Vogtei in den Dörfern Aholfing und Hornstorf (Hörnstorff), von den Fronfischern zu Breitenfeld und von Wiesen bei Straubing. S: Herzog Albrecht II. von Bayern-Straubing-Holland
- Archivaliensignatur
-
Karmelitenkloster Straubing Urkunden, BayHStA, Karmelitenkloster Straubing Urkunden 27
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S blaurotgrüner Seidenschnur anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Literatur: Regest: RB 9, 311; Edition: MB 14, 326 Nr. 7
Originaldatierung: an suntag letare zu mituasten
Jahr: 1374
Monat: 3
Tag: 12
- Kontext
-
Karmelitenkloster Straubing Urkunden >> 1290-1400
- Bestand
-
Karmelitenkloster Straubing Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Straubing (krfr.St.), Karmelitenkloster
Straubing (krfr.St.): Hofkapelle
Straubing (krfr.St.)
Hornstorf (krfr.St. Straubing)
Breitenfeld (krfr.St. Straubing)
Aholfing (Lkr. Straubing-Bogen)
- Laufzeit
-
1374 März 12
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Karmelitenkloster Straubing Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1374 März 12
Ähnliche Objekte (12)