- Standort
- 
                Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
 
- Inventarnummer
- 
                JCBöcklin AB 3.11
 
- Weitere Nummer(n)
- 
                2501 (Alte Inventarnummer)
 
- Maße
- 
                Höhe: 181 mm (Blatt)
 Breite: 142 mm
 
- Material/Technik
- 
                Kupferstich
 
- Inschrift/Beschriftung
- 
                Inschrift: IOHANNES FAES, MINISTERII [...] WILHADI AETATIS XLVIII.; Als die Bezüchtigkeit [...] und doch nicht ertödtet.; Miraris dotes animi [...] promicat ipse pius. [...] L. M. que P.; I. D. I. P.
 
- Verwandtes Objekt und Literatur
- 
                beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 41
 
- Klassifikation
- 
                Druckgraphik (Gattung)
 
- Bezug (was)
- 
                Geistlicher
 Mann
 Porträt
 ICONCLASS: Laubwerkornament
 ICONCLASS: Theologe
 ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)
 
- Kultur
- 
                Deutsch
 
- Ereignis
- 
                Herstellung
 
- (wer)
- (wann)
- 
                1677-1709
 
- Ereignis
- 
                Unspezifiziertes Ereignis
 
- (wer)
- 
                Faes, Johann (Widmungsempfänger)
 
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Böcklin, Johannes Christoph (Stecher)
- Faes, Johann (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1677-1709
![[Johann Götz; Johann von Götz]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/eae9918a-a539-40c8-afce-91f3d68b4ebb/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
     
        
    ![[Johann Christoph Arnschwanger; Johann Christophorus Arnschwanger]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/68c6869a-ac74-4fd0-9608-68e7601d591d/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![[Johann Günther Nörnberger; Johann Gunter Nörnberger]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b69cc858-6e3a-4b9b-b1e0-706a82f111f4/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![[Johann Goerg von Brandenburg; Johann Georg]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/0f6285dd-9c33-46b6-8868-6898356479de/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![[Johann Georg Bruck; Bruck, Johann Georg]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8666f5ab-f6e7-4fed-ba4c-e37a47823172/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![[Johann Ulrich Mayer; Johann Ulrich Maijr]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/74391a63-55fd-4c56-aff2-d58efdcc7dd5/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![[Johann von Hohenzollern; Johann ab Hohenzollern]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e845b3b0-5d3a-41e3-bfcb-f3c2bdecc20e/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![[Johann Friedrich Benckher; Johann Friedrich Bencker]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/45a3ebcd-25f3-4ba9-9378-ed3f0e026e46/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![[Johann Jacob, Propst zu Ellwangen; Johann Jacob]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/2aaae153-dad5-4c4d-a785-b2352ddb27a9/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![[Johann Christoph, Bischof von Augsburg; Johann Christoph]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/646fe955-fcd1-4541-9453-5a133baad158/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![[Johann Georg von Sachsen; Johann Georg I]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8717d7d7-303d-42be-b109-6ed2873bc182/full/!306,450/0/default.jpg)