Akten
Erinnerungsberichte, Bd. 3
Enthält u. a.: Helmut Rafalski: Die letzten Kriegstage 14./15. April 1945 im Raum Kitzscher, Bildung einer Ordnungsgruppe und Aufgliederung der damaligen VP-Dienststellen im Kreispolizeiamt Borna.- Erich Fechner: Die Klassenkampfsituation auf dem Lande (Wiederau) und ihre Entwicklung ab 1945 sowie Herausbildung der LPG.- Rolf Irmscher: Entwicklung des heutigen BS-Kommandos Sender Wiederau.- Erich Ulbricht: Aufbau der Polizei durch die Bildung eines Ordnungsdienstes nach dem 15. April 1945, Rolle der amerikanischen und sowjetischen Besatzungsmacht und Einstellung der ersten weiblichen Verkehrsregler.- Karl Hotop: Sozialistische Umgestaltung auf dem Lande (Beispiel Magdeborn) durch Mithilfe der Volkspolizei, 1958-1962.- Max Fischer: Erinnerungsbericht 1945 bis 1956.- Herbert Wieland: Situation im Polizeiapparat am 8. Mai 1945.- Gerhard Vogel: Die Polizeireserve Wiederitzsch Ende 1945 bis 1946.- Wolter: Entwicklung des BSA Böhlen.- Erhard Görlitz: Diebstahl, Schwarzhandel, Schwarzschlachten und Schnapsbrennerei 1946 bis 1948.- Wilhelm Brandhuber: BSA Espenhain.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 22230 Volkspolizeikreisamt Borna mit Untersuchungshaftanstalt, Nr. 534 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Kontext
-
22230 Volkspolizeikreisamt Borna mit Untersuchungshaftanstalt >> 11 Sammlungen >> 11.01 Erinnerungsberichte und Chroniken
- Bestand
-
22230 Volkspolizeikreisamt Borna mit Untersuchungshaftanstalt
- Laufzeit
-
1967 - 1968, 1976
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:04 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1967 - 1968, 1976