Archivale

Die Pfleger, Bürgermeister und Räte der Reichsstädte Augsburg, Konstanz, Esslingen, Schwäbisch Hall, Reutlingen, Überlingen [Bodenseekreis], Lindau, Nördlingen [Lkr. Donau-Ries], Rothenburg ob der Tauber [Lkr. Ansbach], Schaffhausen [Schweiz], Memmingen, Ravensburg, Rottweil, Schwäbisch Gmünd ("Gmind") [Ostalbkreis], Heilbronn, Biberach, Dinkelsbühl [Lkr. Ansbach], Windsheim [heute Bad Windsheim/Lkr. Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim], Weil [der Stadt/Lkr. Böblingen], Pfullendorf [Lkr. Sigmaringen], Kaufbeuren, Kempten, Wangen [Lkr. Ravensburg], Isny ("Eißni") [Lkr. Ravensburg], Leutkirch [Lkr. Ravensburg], Giengen [a. d. Brenz/Lkr. Heidenheim], Aalen [Ostalbkreis], Bopfingen [Ostalbkreis], Buchhorn [heute Friedrichshafen/Bodenseekreis], Radolfzell [Lkr. Konstanz] und Diessenhofen [Kanton Thurgau/Schweiz] quittieren Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm über die Bezahlung von 750 Pfund Heller für die Reichssteuer des laufenden Jahres.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
A Urk., 4434
Former reference number
A 1489
2364 / 1

Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Pfleger, Bürgermeister und Räte von 33 schwäbischen Reichsstädten

Siegler: Die Städte Augsburg, Konstanz und Esslingen mit ihren Sekretsiegeln

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich drei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; alle drei verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)

Datum: ... auf sannct Martins tag, den ailfften deß monats novembris, 1619.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1619 November 11.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1619 November 11.

Other Objects (12)