Fotografie

Österreichische Flotte 1864 - Panzerfregatte Juan d'Austria, Blockhaus

Als drittes Mitglied der sog. Kaiser Max-Klasse wurde die hölzerne dreimastige, mit einem Gürtelpanzer versehene Panzerfregatte JUAN DE AUSTRIA 1863 in Dienst gestellt. Bei einer Wasserverdrängung von 3650 ts hatte sie eine Länge von 70,8, eine Breite von 10 und einen Tiefgang von etwa 6,3 Meter. Die Maschine bestand aus einer Einfach-Expansionsdampfmaschine mit 650 PS, die eine Höchstgeschwindigkeit von 11,4 Knoten erlaubte. Als Bewaffnung trug das Schiff 16x 48-Pfünder, 15x 24-Pfünder, 1x 12-Pfünder und 1x 6-Pfünder. Alle 3 Schiffe der Klasse besaßen einen offenen Bug, in dem sich ein Kasematt-Geschütz befand, sehr bald als fast seeuntüchtig. Deshalb mussten die Schiffe dann 1867 umgebaut werden. Trotzdem nahm die JUAN DE AUSTRIA im Deutsch-Dänischen Krieg unter dem Flottenkommando von Konteradmiral von Wüllerstorff-Urbair am 9.5.1864 1864 am Seegefecht bei Helgoland teil. Auch in der Seeschlacht von Lissa 1866 kam sie noch zum Einsatz. Ab 1904 wurde sie dann als Wohnschiff genutzt und schließlich 1919 versenkt. Die Fotografie zeigt die sog. "Blockhütte". (Album 25-13)

DE-MUS-076111, Album 25-13 | Urheber*in: Junod, Charles / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Album 25-13
Weitere Nummer(n)
B 1097 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. r. Was: Blockhaus, Panzerfregatte Juan d'Austria.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Bibliografi og Ikonografi 1864 : Bibliographie und Ikonographie 1864. (Seite: 227)

Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Kriegsmarine, Kriegsschiffe
Ikonographie: Schiffe
Ikonographie: Schiffe
Ikonographie: Matrose, Marinesoldat

Ereignis
Herstellung
(wer)
Junod, Charles (Künstler)
(wann)
1864

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Junod, Charles (Künstler)

Entstanden

  • 1864

Ähnliche Objekte (12)