Nachlässe

Saaletalsperre und Bleilochtalsperre (Thüringen).- Ver- und Anordnungen, Gutachten, Zeitungsausschnitte, Karten bzw. Pläne

Enthält u.a.:
Die Bleilochtalsperre im Landschaftsbild, 1932
"Die Saaletalsperre eröffnet" (Presseausschnitt aus den "Leipziger Neuesten Nachrichten"), 1932
Verordnung zur einstweiligen Sicherstellung des Landschaftsschutzgebietes Obere Saale, 1939
Anordnung zur einstweiligen Sicherstellung von Landschaftsteilen im Talsperrengebiet der Oberen Saale, 1943
Eine Floßfahrt auf der oberen Saale (Volkswacht), 24.01.1953
Vertrag zwischen dem Rat des Bezirks Gera und H. Meyer-Jungclaussen, 1955
Korrespondenz mit dem Ministerium für Aufbau, Hauptverwaltung Städtebau und Entwurf, Abt. Stadt- und Dorfplanung, Juli 1955
Gutachten über das Landschaftsschutzgebiet an der Hohenwarthe- und Bleiloch-Talsperre, 1955
Allgemeine Leitlinien für die landschaftsarchitektonische Gestaltung des Stauseegebiets "Obere Saale", 1955
Niederschrift über die Befahrung des oberen Saalestausees (Bleiloch-Talsperre), 1955
Landschaftsschutzgebiet Obere Saale.- Landschaftliches Teilgutachten (21 Bl.), Dez. 1955
Saaletalsperre in Saalburg, Flur Pöritzsch.- Stauseebefahrung am 13.09.1955, 1956
Landschaftsschutzgebiet Obere Saale, o. Dat.
Staatliches Entwurfsbüros für Stadt- und Dorfplanung Weimar: Saaletalsperren (Lichtpause, Maßstab 1:25000 mit handschriftlichen farbigen Eintragungen Meyer-Jungclaussens), o. Dat.

Reference number
Bundesarchiv, BArch N 2520/6
Language of the material
deutsch

Context
Meyer-Jungclaussen, Hinrich >> N 2520 Meyer-Jungclaussen, Hinrich >> Landschaftliche Gestaltung von Talsperren, 1932-1957
Holding
BArch N 2520 Meyer-Jungclaussen, Hinrich

Date of creation
1932-1956

Other object pages
Provenance
Meyer-Jungclaussen, Hinrich, 1888-1970
Last update
30.01.2024, 2:19 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Time of origin

  • 1932-1956

Other Objects (12)