Nachlässe

27010 Nachlass Carl Engler (Bestand)

Inhalt: Hinweise auf wesentliche Inhalte sind der Klassifikation zu entnehmen. Die Klassifikationseinheit 2 Notiz- und Tagebücher enthält Aufzeichnungen über eine u.a. dem Besuch der Weltausstellung in Chicago dienende USA-Reise im Jahr 1893.

Entstehungsgeschichte: Prof. Dr. mult. Carl Oswald Victor Engler (*05.01.1842 in Weisweil am Rhein, + 07.02.1925 in Karlsruhe) studierte ab 1859 an der Polytechnischen Schule Karlsruhe, wurde dort 1863 Assistent Carl Weltziens und wechselte 1866 zu Wilhelm Heitz als Assistent an das Chemische Institut nach Halle, wo er sich 1867 im Fach Chemie habilitierte und 1872 zum etatmäßigen außerordentlichen Professor ernannt wurde. Im Herbst 1876 wechselte Engler als ordentlicher Professor für Chemische Technologie und Direktor des Chemisch-Technischen Laboratoriums an die Polytechnische Schule Karlsruhe. 1887 übernahm er hier als Nachfolger Carl Birnbaums die Professur für Reine Chemie.

Klassifikationsübersicht: 1 Korrespondenz und persönliche Unterlagen
2 Notiz- und Tagebücher
3 Lehre und Tätigkeit als Wissenschaftler
4 Sammlung zu Carl Engler

Reference number of holding
27010
Extent
0,2 m

Context
KIT-Archiv (Archivtektonik) >> 2 Karlsruher Institut für Technologie und Vorläufer >> 27 Nachlässe und Sammlungen zu Personen
Related materials
Verweis auf ähnliches Material:
KIT-Archiv:
23002 Institut für Chemische Technik,
28002 Biografische Sammlung, 97,
28002 Biografische Sammlung, 277.

Literatur: Ettre, L.S.: Early Petroleum Chemists and the Beginnings of Chromatography, in: Chromatographia Vol. 40, No. 3/4, February 1995, S. 207-216.

Indexbegriff subject
Tagebücher
Reiseberichte
Forstschule des Polytechnikums (Lehrplan)
Amerikareise
Ägyptenreise
Firma Spinnerei und Weberei Karlsruhe (Ettlingen)
Galizienreise
Rumänienreise
Vorlesung Geschichte der Chemie
Vorträge (Lavoisier
Klaproth
Berthollet)
Zeugnisse
Engler-Biografien
persönliche Urkunden
Zeitungsausschnitte zu Engler
Portraifoto
Société Impériale des Naturalistes de Moscou
Institut der Chemie/Bukarest
Columbia University/New York
Verein Deutscher Chemiker
Institution of Petroleum Technologists/London
Akademie der Wissenschaften/St. Petersburg
Argentinische Nationalakademie der Wissenschaften/Córdoba
TH München
Universität Freiburg
Leopoldina Halle
Karlsruher Chemische Gesellschaft
Akademie Turin
TH Darmstadt
Ehrenpromotionen
Preußische Akademie der Wissenschaften
Universität Heidelberg
Indexentry person
Lavoisier
Klaproth
Berthollet
Puhlmann, Ernst
Klockmann
Schmidt, Fritz
Ringwald, Carl
Chandler
Graf von Posadowsky-Wehner, Artur
von Brauer, Artur
Duisberg, Carl
Krey
Schwarz, Paul
Freiherr von Dusch, Alexander
Freiherr von Babo
Schlawe, H. O.
Friedrich I., Großherzog von Baden
Franzen
Windaus, Adolf
Haber, Fritz
Stock, Alfred
Gomberg, Sonia
Stock, Clara
Schott
Gadamer
Freund, M.
Ebler, E.
Rassow, B.
Pregl, Fritz
Arcland
Fresenius, H.
Fischer, H.
Klein, Ludwig
Doering, Adolfo
Indexentry place
Ettlingen
Baku
Moskau
Bukarest
New York
Mainau
St. Petersburg
Córdoba/Argentinien
München
Freiburg
Halle
Turin
Darmstadt
Heidelberg

Date of creation of holding
1864-1959

Other object pages
Provenance
Carl Engler und Andere
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:21 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Time of origin

  • 1864-1959

Other Objects (12)