Comment | Stellungnahme

Schluss mit lustig! Die unklare politische Lage in der Tschechischen Republik verhilft Präsident Miloš Zeman zu beunruhigender Stärke

Das Machtvakuum in Tschechien hält auch nach den Parlamentswahlen von Ende Oktober 2013 an. Davon profitiert vor allem Miloš Zeman, der - autoritär wie keiner seiner Amtsvorgänger - in das politische Leben des Landes eingreift und so der Demokratie erheblichen Schaden zufügt. Die internationale Gemeinschaft muss diese Vorgänge genau beobachten und Zeman mit klarer Kritik konfrontieren.

Schluss mit lustig! Die unklare politische Lage in der Tschechischen Republik verhilft Präsident Miloš Zeman zu beunruhigender Stärke

Urheber*in: Schevardo, Jennifer

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
1864-3477
Umfang
Seite(n): 2
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DGAP-Standpunkt (6)

Thema
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Politikverdrossenheit
politische Willensbildung
politische Macht
politischer Wandel
autoritäres System
Tschechische Republik
Präsident
Parlamentswahl

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schevardo, Jennifer
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2013

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52945-6
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stellungnahme

Beteiligte

  • Schevardo, Jennifer
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)