Akten

Verkauf des sog. "Sedlhofs" in Geisenfeld

Enthält:
Verkauf des Wohnhauses an den Organisten und Kantor Alois Weber sowie der Nebengebäude und Gründe an den Geisenfelder Bierbräu und Posthalter Lorenz Auracher

Enthält auch:
Bitten des Gerichtsdieners, des Klosterwäschers und des Klosterfischers um Überlassung ihrer jeweiligen Wohnungen

= Fasc. 5 Individuelle des Verzeichnisses in Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 3868
51 Bl.

Reference number
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 3875
Former reference number
KL Fasz. 262 Nr. 26
Zusatzklassifikation: Geisenfeld (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm): Benediktinerinnenkloster
Further information
Medium: A = Analoges Archivalie

Context
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.46. Geisenfeld (Benediktinerinnen) >> 3.46.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.46.1.3. Realitäten und Mobilien
Holding
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexentry person
Weber: Alois, Organist u. Kantor d. Kl. Geisenfeld
Auracher: Lorenz, Bierbräu u. Posthalter in Geisenfeld
Indexentry place
Geisenfeld (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Sedlhof
Geisenfeld (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Fischerhaus
Geisenfeld (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Gerichtsdienerhaus
Geisenfeld (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Waschhaus

Date of creation
1803 Juli 13 - 1803 Oktober 12

Other object pages
Provenance
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Last update
03.04.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher / Akten

Time of origin

  • 1803 Juli 13 - 1803 Oktober 12

Other Objects (12)