Schriftgut

Abteilung Agitation und Propaganda; Gewerkschaftspresse; Rundfunk und Fernsehen

Enthält u.a.:
Agitation/Propaganda: Übersicht über Weiterbildungsveranstaltungen; Auslastung der Gewerkschaftsschulen 1968; Aus- und Weiterbildung der Gewerkschaftsfunktionäre Redaktion "Die Arbeit": Leseraussprache zu den Problemen Eigenverantwortung, Grundfondsökonomie und Schichtarbeit Tribüne: Interview der Zeitschrift "wir" mit Rolf Berger; Brigadediskussion "Klar Schiff zum 20."; Einführung der Offset-Drucktechnik; Auflagenübersichten der Zeitungen und Zeitschriften; Druck der Maiplakate "Die Wirtschaft": Artikel von Rolf Berger "Erfolgreiche Bilanz im Wettbewerb zum 20. Jahrestag der DDR" Radio DDR: Vorschlag zur Auszeichnung von Werner Wuttke mit der Fritz-Heckert-Medaille; Mitwirkung Rolf Bergers an der Sendereihe "Bezeugt und protokolliert"; Bilanz und Entwicklung der Sendereihe "Das müßte doch zu machen sein!"; Interview mit Rolf Berger "Arbeitskräftebewegung und Betriebsverbundenheit - ein Gegensatz?" Deutscher Fernsehfunk: Konzeption zur Sendereihe "Wie würden Sie entscheiden?"; Postanalyse des Beitrags "Die Voreingenommenheit" der Sendereihe "Der Mensch neben Dir"; Einschätzung des Drehbuches für den Film "Frauenausschuss"

Reference number
Bundesarchiv, BArch DY 34/6169
Language of the material
deutsch

Context
Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> Stellvertretende Vorsitzende >> Büro Berger >> Apparat des Bundesvorstandes >> Abteilungen >> Agitation, Presse,Rundfunk, Verlage, Gewerkschaftshochschule
Holding
BArch DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes

Date of creation
1969

Other object pages
Provenance
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Büro Berger
Last update
30.01.0362, 2:41 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1969

Other Objects (12)