Urkunden

Papst Pius VI. gewährt auf 7 Jahre einen vollkommenen Ablaß allen Christgläubigen, welche an drei, vom Ordinarius noch zu bestimmenden Tagen im Jahr die Pfarrkirche der Augustiner Chorherren in Hogelwerd in der Salzburger Diözese besuchen und dort bestimmte Gebete verrichten.

Archivaliensignatur
Kloster Höglwörth Urkunden, BayHStA, Kloster Höglwörth Urkunden 196
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
lat
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: S fehlt ohne eine Spur der Besiegelung; annulus piscatoris; Unterschrift: Pro domino cardinali Bracchio de Honestis B. Mariscoleus

Überlieferung: Orig.

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Rom, St. Peter

Vermerke: KV: Publikationsvermerk des Dekanats Teisendorf im Auftrag des [Salzburger] Konsistoriums von 1798 IV. 24: 1) an Peter und Paul, 2) am Sonntag danach und 3) an Sonntag nach Bartholomeus. Unterschrift: Franciscus Wernhsocher, decanus

Originaldatierung: Dat. ....

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1797

Monat: 12

Tag: 12

Kontext
Kloster Höglwörth Urkunden >> Urkunden
Bestand
Kloster Höglwörth Urkunden

Laufzeit
1797 Dezember 12

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1797 Dezember 12

Ähnliche Objekte (12)