Gemälde

Bildnis von Georg Mevius, Offizier des gräflich Montfort’schen Kreisregiments, 1673

Während des Holländischen Kriegs (1672–1677), an dem fast alle europäischen Mächte beteiligt waren, kommandierte Anton II. Graf von Montfort (1635–1706) ein Infanterieregiment des Schwäbischen Reichskreises. Sein Bildnis schmückte zusammen mit Porträts von montfortschen Hauptleuten die „Offiziersgalerie“ in Schloss Tettnang. Nach diesen Gemälden wurde einige Miniaturen gefertigt, darunter auch dieses Bildnis des Hauptmanns Georg Mevius. Er trägt ein ockerfarbenes Lederkoller mit einem schwarzen Kragen, einer weißen Spitzenhalsbinde, grünen Achselbändern und einer rote Gürtelschärpe, eine Hemdbluse, die an den Armen breit ausgebauscht ist, und Lederhandschuhe mit rotem Futter. In seiner linken Hand hält der Offizier einen braunen Schlapphut, mit der rechten ein Sponton, an seiner linken Seiten hängt ein Degen. [Matthias Ohm]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Malerei; Waffen und Militaria; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
1977-26
Maße
H. 13 cm, B. 9,3 cm
Material/Technik
Öl auf Zinkplatte, Holzrahmen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Porträt
Malerei
Ölgemälde
Militaria
Miniature
Bezug (wer)
Georg Mevius (-)
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wann)
1673

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Entstanden

  • 1673

Ähnliche Objekte (12)