Bestand
Alfred Oemig & Co., Kleinstmotorenfabrik, Hartha bei Döbeln (Bestand)
Geschichte: Unter dem Namen "Alfred Oemig & Co" wurde 1924 eine Spezialfabrik für Elektroeinbaumotoren in Hartha bei Döbeln gegründet. 1946 wurde das Unternehmen enteignet. Aus dem Handelsregister wurde die offene Handelsgesellschaft gelöscht, nachdem sie auf die Vereinigung volkseigener Betriebe des Elektro-Maschinenbaues in Leipzig übergegangen war.
Inhalt: Bauzeichnungen.- Maschinenverzeichnis.- Hypothekenangelegenheiten.- Demontage.
Ausführliche Einleitung: Firmen- und Bestandsgeschichte
Unter dem Namen "Alfred Oemig & Co" wurde am 15.10.1924 eine Spezialfabrik für Elektroeinbaumotoren in Hartha bei Döbeln gegründet. Gesellschafter waren der Kaufmann und Namensgeber des Unternehmens Alfred Oemig, dessen Bruder Rudolf Oemig, ebenfalls Kaufmann, sowie der Ingenieur Paul Groschopp.
Auf der Grundlage des eines Volksentscheids vom 19.06.1946 wurde das Unternehmen "Alfred Oemig & Co" enteignet. Aus dem Handelsregister wurde die offene Handelsgesellschaft gelöscht, nachdem sie auf die Vereinigung volkseigener Betriebe des Elektro-Maschinenbaues in Leipzig übergegangen war.[01]Im April 1979 gelangte die Splitterüberlieferung zu dem Unternehmen im Umfang von nur 0,3 lfm als Abgabe des VEB Elektromotorenwerk Hartha ins Staatsarchiv Leipzig. Neben Unterlagen, die aus der Geschäftstätigkeit des Unternehmens entstanden sind, finden sich auch einige Dokumente zur Demontage nach dem Zweiten Weltkrieg. Eine 1979 bereits vorhandene Findkartei wurde 2007 in die Erschließungsdatenbank des Staatsarchivs übertragen. In Vorbereitung der Freigabe für die Online-Recherche wurde 2018 die vorliegende Einleitung ergänzt.
Verweise auf korrespondierende Bestände
20137 Amtsgericht Waldheim
20232 Kreistag/Kreisrat Döbeln
20885 Carl Wolf, Roßweiner Achsen-Federn-Fabrik und Gesenkschmiede
J. Langbecker
Juni 2018
[01] Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, 20137 Amtsgericht Waldheim, Nr. 79.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 20837
- Umfang
-
0,30 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.09 Fahrzeug- und Motorenbau
- Bestandslaufzeit
-
1923 - 1946
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1923 - 1946