Gemälde
Predigt Johannes des Täufers in der Wüste
Generisch in die Schule Raffaels eingeordnet, scheint das Werk seine Wurzeln in der Malerei der Region Emilia-Romagna in der ersten Hälften des 16. Jahrhunderts zu haben. Vermutlich im Mai 1945 im Leitturm des Flakbunkers im Berliner Friedrichshain vernichtet. ________________________________________________________________ Most likely destroyed in May 1945 in the control tower of the flak tower in Berlin Friedrichshain.
- Location
-
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventory number
-
252
- Measurements
-
Bildmaß: 23 x 55 cm
- Material/Technique
-
Pappelholz
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
1821 Ankauf aus der Sammlung des Kaufmanns Edward Solly, Berlin
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Italien
- (when)
-
1. Hälfte 16. Jahrhundert
- Last update
-
09.04.2025, 10:13 AM CEST
Data provider
Gemäldegalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Associated
Time of origin
- 1. Hälfte 16. Jahrhundert