Urkunden
Genannte verkaufen an Wilhelm Herbst zu Päntzing 10 Pfund Pfennig jährl. Gült aus dem Gut zu Mäßing, Pfarrei Herberg, Gericht Eckenfelden, und 2 Teile Zehnt aus den zwei Gütern zum Schrölln und Wüestn. Verkäufer: Oswolt Obermaier zu Widerspach, Hans Mitterhueber zu Gynteryng, Elspedt, des Leonhart Zelner zu Trenwach Hausfrau, Anna, des Steffan Schröll Hausfrau, Margreth, des Peter Lexel zu Lex Witib, alle Geschwister. Vorbesitzer: Rueprecht Leuprechtinger zu Grafing, der an Andre Schröl und seine Hausfrau Katherina verkaufte und von denen die Verkäufer erbten. Siegel: Erasm Eysler, Bürger zu Gankhoven. Siegelbittzeuge: Hans Ecker, Wirt und Bürger zu Gankhoven, Hans Pytrich, Müllner zu Aurolfing.
- Reference number
 - 
                Schlossarchiv Tattenbach U 232
 
- Material
 - 
                Pergament
 
- Language of the material
 - 
                ger
 
- Further information
 - 
                Besiegelung/Beglaubigung: mit Siegel in Holzkapsel.
Überlieferung: Ausfertigung
Sprache: deutsch
Originaldatierung: Geschehen am sontag nach Martini.
Typ: U
Jahr: 1542
Monat: 11
Tag: 12
 
- Context
 - 
                Schlossarchiv Tattenbach >> 01 Urkunden
 
- Holding
 - 
                Schlossarchiv Tattenbach
 
- Date of creation
 - 
                12.11.1542
 
- Other object pages
 
- Provenance
 - 
                
                    
                        Schlossarchiv Tattenbach
 
- Last update
 - 
                
                    
                        12.08.2025, 9:50 AM CEST
 
Data provider
Staatsarchiv Landshut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
 
Time of origin
- 12.11.1542