Papiergeld
Schwedter Tageblatt: 1 Pfennig 1925?
Vorderseite: 1 Pfg. Schwedter Tageblatt Wertmarke über Einen Pfennig 1 Pfg - Wertangabe, Ausgeber.
Erläuterung: Einseitiger Druck auf dünnem Kartonpapier. Ohne Wasserzeichen, ohne Kontrollnummer und ohne Stempel. - Das Schwedter Tageblatt war eine täglich erscheinende Heimatzeitung und Nachrichtenblatt für Schwedt, Vierraden und umliegenden Orte, dessen Erscheinen im Zeitraum von 1925 bis 1941 nachgewiesen ist.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Papiergeld
Unterabteilung: Deutsches Notgeld
- Inventarnummer
-
18234610
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 45x22 mm
- Material/Technik
-
Papier; Buchdruck
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: L. Tewes - H. Stephanowsky, Das märkische Notgeld 1914-1924. Numismatische Hefte 3 (1982) 90 Nr. 8; H. Schoenawa, Das Papiergeld von Brandenburg und Berlin (1995) 91 Nr. 97.C.1; A. Keller, Das Deutsche Notgeld Katalog Kleingeldscheine 1916-1922 (1979) 535 Nr. 2338.
- Klassifikation
-
Pfennig (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Neuzeit
Papiergeld
Private als Münzstand
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schwedter Tageblatt (Druckerei)
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Schwedt
- (wann)
-
1925?
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1925
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1925/1007
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Papiergeld
Beteiligte
- Schwedter Tageblatt (Druckerei)
Entstanden
- 1925?
- 1925