Sachakte
Akademische Lehrer
Enthält u.a.: Rangordnung der ordentlichen Professoren.- Sitz- und Stimmordnung der Professoren im Senat, 1908.- Auszug aus der Ordnungsliste der Beamten und Diener der Universität, 1900.- Verleihung der Titel "ordentlicher Honorarprofessor" und "außerordentlicher Professor".- Umzugskosten.- Assistentenstellen.- Honorare für Vorlesungen und Gehaltserhöhungen.- Auflistung der Bezüge der Universitätsbeamten und Professoren, 1837 und 1843.- Portofreiheit der Rektoren, 1841.- Dienstkleidung der Dozenten, Amtskette des Rektors, 1841.- Eintritt der Professoren Friedrich Arnold und Karl Göriz in den Senat, 1846.- Auflistung von Honoraren für Vorlesungen, 1848.- Streitigkeiten zwischen Walther Gerlach und Prof. Friedrich Paschen, 1916.- Gutachten über einen Artikel von Albert Rienhardt zur Akademischen Sozialpolitik, 1919.- Versetzung von Heinrich Spitta in den Ruhestand, 1920.- Rechte von pensionierten Professoren im Senat und den Fakultäten, 1920.- Streitigkeiten zwischen Prof. Johannes Haller und der Ministerialabteilung für die höheren Schulen, insbesondere Oberregierungsrat Löffler, 1923-1924.- Widerruf der Lehrermächtigung von Erich Heyfelder, 1919, 1924.- Schreiben des Bibliotheksdirektors Georg Leyh über mangelhafte Personalausstattung der Universitätsbibliothek, fehlerhafte Katalogisierung und Streitigkeiten mit Prof. Karl Bohnenberger, 1924.- mögliche Gehaltserhöhung für Prof. Friedrich Paschen im Rahmen von Bleibeverhandlungen, 1924.- Verbot einer öffentlichen Studentenversammlung zum Thema: "Ist die akademische Freiheit in Gefahr?", 1926.- Entlassung von Robert Rudolf Schmidt wegen falscher Abrechnungen im Urgeschichtlichen Institut, 1929-1930.- Kritik von Carl Watzinger an einem Artikel von Hans Reinerth über die Forschung zur deutschen Vor- und Frühgeschichte, 1932.
Darin: Bitte der ordentlichen Honorarprofessoren und etatsmäßigen außerordentlichen Professoren der Landesuniversität Tübingen um Neuregelung ihrer finanziellen und verfassungsrechtlichen Verhältnisse, 1908.
- Archivaliensignatur
-
Universitätsarchiv Tübingen, UAT 119/26a
- Umfang
-
1 Faszikel
- Kontext
-
Älteres Kanzleramt, Verwaltungsakten >> Personalangelegenheiten >> Allgemeines
- Bestand
-
UAT 119/ Älteres Kanzleramt, Verwaltungsakten
- Laufzeit
-
1837-1932
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2024, 14:02 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1837-1932