Archivale
Schloss Wilhelmshöhe
Enthält u. a.:
- Verleihung des Kronenordens 4. Klasse an den Schlosskastellan Julius Baldewein in Wilhelmshöhe, 1897
- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den Forstmeister Heinrich Kessler in Ehlen, 1898
- Verleihung des Kronenordens 4. Klasse an den Forstassessor Joseph von Kempies in Wilhelmshöhe, 1898
- Verleihung des Kronenordens 4. Klasse an den Forstassessor Ludwig von Bardeleben in Kirchditmold, 1898
- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den Forstmeister [...] Titze in Kirchditmold, 1899
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens an den Gärtner Karl Heinrich Schaub, 1905
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens an den Gärtner Daniel Lederhose, 1906.
Enthält auch:
- Überweisung von Kunstgegenständen aus dem Schloss Wilhelmsthal an das Landesmuseum in Kassel, 1913
- Verzeichnis der aus Schloss Wilhelmsthal für das Landesmuseum erbetenen Altertümer und Einrichtungsgegenstände, o. D. [ca. 1913].
- Archivaliensignatur
-
I. HA Rep. 89, Nr. 20754
- Alt-/Vorsignatur
-
HA Rep. 122 Abt. III W 12
- Umfang
-
110 Blatt
- Kontext
-
Geheimes Zivilkabinett >> 09 Kultur und Gesundheitswesen >> 09.02 Wissenschaft und Kunst >> 09.02.04 Kunst >> 09.02.04.06 Bauwerke und Denkmäler >> 09.02.04.06.01 Burgen, Schlösser, Gärten >> 09.02.04.06.01.02 Burgen, Schlösser, Gärten, A - Z
- Bestand
-
I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett
- Laufzeit
-
1872-1918
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 13:43 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1872-1918