Buch

Deine Informationsrechte – Deine Umwelt: Das Umweltinformationsrecht im Freistaat Sachsen praxisnah erläutert

Das deutsche Umweltinformationsrecht ist bürgerfreundlicher und weitgehender als die Verbraucherinformationsrechte oder allgemein die Informationsrechte. Zwar gibt es auf Bundesebene inzwischen ein allgemeines Informationsfreiheitsgesetz, in Sachsen fehlt dies jedoch weiterhin. Leider kennt kaum ein Bürger oder eine Bürgerin die Umweltinformationsmöglichkeiten. Abschreckend wirken zudem teilweise unübersichtliche Gebührenregelungen. Dabei gewährt das Gesetz jedem Bürger ohne Angabe von Gründen die Ausübung des Rechts auf Umweltinformation. Gebühren dürfen hierfür nur nach bestimmten Regeln erhoben werden. Diese Broschüre soll sie in diese Materie einführen und Bürgerinnen und Bürgern helfen, von ihrem Recht Gebrauch zu machen.:1. Einführung 2. Die Aarhus-Konvention als Grundlage des 3. Was sind überhaupt Umweltinformationen? 4. Wer hat ein Recht auf Umweltinformationen 5. Welche Rechtsgrundlage ist für mein Informationsbegehr einschlägig? 6. Was sind informationspflichtige Stellen 7. Anfragen stellen 8. Was ist, wenn die Behörde oder informationspflichtige Stelle behauptet, sie hätte die Information nicht? 9. Der Rechtsweg 10. Gibt es Ausnahmen beim Anspruch auf Umweltinformationen? 11. Was kostet der Umweltinformationsanspruch? 12. Urteile 13. Der kürzere Weg – Umweltinformationen direkt im Netz 14. Das Umweltinformationsrecht im Vergleich: Bund – Sachsen 15. Wo finde ich Hilfe und weitere Informationen? 16. Anhänge 16.1 Das Umweltinformationsgesetz des Bundes (UIG) 16.2 Umweltinformationsgesetz für den Freistaat Sachsen (SächsUIG) 16.3 Kostenverordnung des Bundes zum UIG 16.4 Auszug aus dem 9. Sächsischen Kostenverzeichnis

Thema
Politikwissenschaft
Umweltinformationsgesetz
Umweltinformationsrecht
Aarhus-Konvention

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gruner, Stefanie
Ereignis
Herstellung
(wer)
Hahn, Matthias
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Die Alternative Kommunalpolitik Sachsens e.V. (DAKS)

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-348266
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Gruner, Stefanie
  • Hahn, Matthias
  • Die Alternative Kommunalpolitik Sachsens e.V. (DAKS)

Ähnliche Objekte (12)