Bestand
Krebs, Albert (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Albert Krebs, Tendenzen und Gestalten der NSDAP. Erinnerungen an die
Frühzeit der Partei, Stuttgart 1959 Gauleiter der NSDAP in Hamburg
(1927-1928)
Lebensdaten
3. März 1899 geboren in Amorbach (Unterfranken)
1917 Notabitur, dann Kriegsfreiwilliger
nach 1918 Mitglied der Freikorps "Epp und Oberland"
und der "Organisation Damm"
1919 - 1925 Universitäten Würzburg, Tübingen, München, Marburg
und Frankfurt/Main
(Philosophie, Deutsch,
Geschichte, Kunstgeschichte, Englisch, Volkswirtschaft)
1922 Promotion zum Dr. phil.
Mitglied der NSDAP
1924
Mittelschullehrerexamen
Apr. - Nov. 1924 Lehrer
an der Höheren Töchterschule in Amorbach
Febr.
1925 - Juli 1934 Referent für volksbürgerliche Erziehung beim
Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verband,
zunächst in Spandau, ab Sommer 1926 in Hamburg
Nov. 1926 - Sept. 1928 Ortsgruppenleiter bzw. Gauleiter der NSDAP
in Hamburg
1928 - 1932 Hauptschriftleiter vom
"Hamburger Tagesblatt", der "Hansischen Warte"
und vom "Hamburger Tageblatt"
1930 - 1931
Leiter der Betriebszellenorganisation im Gau Hamburg der NSDAP
Mai 1932 Ausschluss aus der NSDAP und Absetzung als
Hauptschriftleiter des "Hamburger Tageblatt"
Sept. 1934 - März 1938 Direktor der Öffentlichen Bücherhallen in
Hamburg
April 1938 Leitender Angestellter der
Kurverwaltung in Hamburg
Mai 1940 - Aug. 1945
Senatsdirektor der Hamburger Kurverwaltung
nach
Aug. 1945 in verschiedenen Stellungen als Lagerist, Kunst- und
Buchhändler
Sept. 1952 - Okt. 1956
Honorarauftrag der "Hamburgischen Forschungsstelle für Hamburger
Geschichte"
Dez. 1955 - Juni 1957
Wissenschaftlicher Angestellter bei Staatsbibliothek und Staatsarchiv
in Hamburg
Bestandsbeschreibung:
Schriftwechsel und andere Materialien über den Deutschnationalen
Handlungsgehilfen-Verband und die NSDAP, dabei Korrespondenz mit der
Reichsleitung und Unterlagen über seinen Parteiausschluß (1932).
(Stand: 1977)
Inhaltliche Charakterisierung:
Vorbemerkung
Im September 1960 überlies Herr
Dr. Albert Krebs dem Bundesarchiv einen kleinen Bestand privater
Unterlagen (Zug. I 88/1960), die bis auf einiges an die
Zeitgeschichtlichen Sammlungen abgegebene Material ("Stoffsammlungen"
der Albert-Forster-Schule und eine Nummer der vom Berufsgruppenamt der
DFA herausgegebenen Zeitschrift "Feierabend") den "Nachlass Krebs"
bilden.
Das vorliegende Material entstand
während der Tätigkeit von Krebs in Hamburg als Referent für
volksbürgerliche Erziehung beim Deutschnationalen
Handlungsgehilfen-Verband (DHV), als Orts- bzw. Gauleiter der NSDAP
und Hauptschriftleiter der dortigen NS-Presse; es umfasst den Zeitraum
von 1928 bis zum Ausschluss von Krebs aus der NSDAP im Mai 1932.
Am Beispiel der Ortsgruppe bzw. des Gaues Hamburg
lässt sich aus diesen Papieren ein Stück Frühgeschichte der NSDAP
ablesen, allerdings aus der Sicht eines Mannes, der - obwohl
Nationalsozialist aus innerer Überzeugung - der offiziellen
Parteilinie nie kritiklos folgte, was zu häufigen Konflikten mit der
Reichsleitung und der Gauleitung Hamburg führte und ihn schließlich
"scheitern" ließ. Zwischen DHV und NSDAP stellte nach einer Absprache
zwischen Hitler und Habermann Krebs eine Art Verbindungsmann dar.
Besonderes Interesse widmete er Wirtschafts- und vor allem
sozialpolitischen Fragen der Partei. Er stand in dieser Hinsicht dem
Kreis um Gregor Strasser nahe. Von der Zeit der Gründung und dem
Aufbau der NS- Betriebszellen-Organisation (NSBO) vermittelt der
Niederschlag aus der Tätigkeit von Krebs als Leiter der NSBO in
Hamburg eine gewisse Vorstellung.
Sämtliche
Unterlagen sind von Krebs als Quellenmaterial für seine Schrift
"Tendenzen und Gestalten der NSDAP, Erinnerungen an die Frühzeit der
Partei" herangezogen worden (Veröffentlichungen des Instituts für
Zeitgeschichte: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Bd. 6,
Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart, 1959).
Koblenz, 1962
Kinder
(Archivinspektorin)
Zitierweise: BArch N
1041/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1041
- Umfang
-
16 Aufbewahrungseinheiten; 0,5 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> K
- Bestandslaufzeit
-
1928-1932
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Krebs, Albert, 1899-
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Zugangsbeschränkungen
-
Besondere Benutzungsbedingungen: Die Benutzung unterliegt keinen anderen Beschränkungen als der Beachtung von Persönlichkeitsschutzrechten Betroffener und schutzwürdigen Belangen Dritter.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1928-1932