Ehem. Bahnhof

Ehem. Bahnhof (Ehem. Bahnhof); Eiterfeld, Hellenbergstraße 25

Am südlichen Rand des Ortes befindlicher kleiner zweistöckiger Bahnhofs - Typenbau von 1906. Das Hauptgebäude liegt nördlich und in Giebelstellung zur Strecke bzw. zum Ort. Das Erdgeschoss wurde in Backstein errichtet, der Aufbau in reichem Zierfachwerk mit Diagonalstreben (X - Streben) an den Ecken des OG. Die mittleren Felder zwischen den Fenstern in OG und Giebel zeigen in stilisierender Nachahmung frühere Erscheinungsformen der Mannfigur: die ursprüngliche Form des 16. und 17. Jahrhunderts mit verblatteten Kopf- und Fußstreben wurde um 1800 als Fußstreben mit eingezapfter Gegenstrebe wieder aufgenommen; in dieser Form findet sie auch hier Verwendung. Unterhalb der Fenster und im Giebel schmücken zudem Andreaskreuze die Gefache. Im Westen des Gebäudes schloss sich ein eingeschossiger Backsteinanbau mit gestuftem Walmdach an, im Osten ein schlichter einstöckiger Güterschuppen in Fachwerk, eine Variation der beim Eiterfelder Bahnhof anzutreffenden Konzeption. Die ehemalige Haltestation der inzwischen stillgelegten Eisenbahnstrecke Hünfeld - Wenigentaft/Mansbach, die auch den 1 Kilomenter entfernten größeren Ort Soisdorf bediente, ist heute privatisiert und teilweise in den Gebäudekomplex eines lokal ansässigen Handwerksbetriebes integriert. Der ehemalige Bahnhof ist vor allem aus verkehrsgeschichtlichen Gründen erhaltenswert.

['Hellenbergstraße 25'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

1
/
1

Standort
Hellenbergstraße 25, Eiterfeld (Treischfeld), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ehem. Bahnhof

Ähnliche Objekte (12)