In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. Please find more information in our privacy statement. There you may also change your settings later.
Inhalt: Organisation und Verwaltung.- Urkundensammlung.- Geschäftsregister.- Namensverzeichnisse.- Sonstige Nachweisbücher.
Ausführliche Einleitung:
Für die Bestandsgruppe der Notariate wurde eine bestandsübergreifende Findbucheinleitung erarbeitet.[01]
Für den Amtsgerichtsbezirk Leipzig sind 303 Notare überliefert, eine namentliche Aufstellung dazu siehe Anlage 1.
Die Akten gelangten größtenteils nach 1993 von den neu gegründeten Amtsgerichten im Rahmen der Übergabe von Archivgut der Provenienzen Amtsgerichte und Notariate in das Staatsarchiv Leipzig. Abgebende Stelle war das Amtsgericht Leipzig.
1998 wurde der Bestand in mehreren Schritten bearbeitet. Die Erschließung der Urkundenrollen und Akten erfolgte dabei mit dem PC-Programm AUGIAS für Windows, ein Register wurde nicht erstellt. Enthält-Vermerke bilden die Ausnahme. Alle Notariatsbestände haben eine einheitliche Gliederung, die auch auf den vorliegenden Bestand angewandt wurde. Nicht belegten Klassifikationsgruppen sind mit dem Vermerk "entfällt" gekennzeichnet. Innerhalb der Gliederungspunkte sind die Akten chronologisch geordnet. Der Zugang zu den Urkunden ist, wenn vorhanden, über die Geschäftsregister möglich.
Der Bestand umfasst mehr als 8000 Akteneinheiten, dabei handelt es sich v. a. um so genannte Urkundenrollen. Diese Urkundenrollen dokumentieren fortlaufend Amtstätigkeiten eines Notars, die notariellen Beurkundungen (z. B. Grundstücksverkäufe oder Testamente). Der Zeitraum der Überlieferung erstreckt sich auf die Jahre 1837 – 1978.
Korrespondierende Bestände
Bei der Nutzung von Archivgut des 20. Jahrhunderts sind häufig Schutzfristen zu beachten. Die genauen Bestimmungen finden Sie im § 10 des Sächsischen Archivgesetzes. In bestimmten Fällen kann die Frist auf Antrag verkürzt werden.
Anlage 1
[01] Vgl. Findbucheinleitung zur Bestandsgruppe Notariate der Amtsgerichtsbezirke im Sächsischen Staatsarchiv Leipzig von V. Jäger, 1998.
The combination of username or email address and password was not recognized. Please try again.
Login
Fields marked * need to be filled in.
Register
Your advantages
Create and edit favorites lists
Add your own descriptions to saved favorites
Save search queries
Create user account
Cultural heritage institutions wishing to register will find more information here.
Fields marked * need to be filled in.
Account created
Your "My DDB" account has been successfully created. Before you can log in to your account, you must click the confirmation link in the message we just sent to the email address you provided.
Reset password
Fields marked * need to be filled in.
Your password has been reset. We have sent a message with a new password to your email address. For the change to take effect, you must click the confirmation link provided in the email. You will then be able to log in with the new password.