Buch

Der untröstliche Engel : Das ruhelose Leben der Annemarie Schwarzenbach

Annemarie Schwarzenbachs (1908-1942) Kindheit wird entscheidend geprägt von ihrer tyrannischen Mutter, die auch das Lesbischsein der Tochter ablehnt. Annemarie wehrt sich gegen die Erziehung zur "höheren Tochter" und sucht Zuflucht im Schreiben. Erst in Zürich, dann in Paris studiert sie Geschichte und promoviert im Alter von 23 Jahren. Sie findet Freunde unter den Intellektuellen. Entscheidend für ihr Leben ist die Begegnung mit Erika Mann, für deren antifaschistisches Kabarett "Die Pfeffermühle" sie sich engagiert. Sie steht nicht nur persönlich, sondern auch politisch im Gegensatz zu ihrer Familie, die sich für Hitler stark macht. Sie flüchtet sich in unglückliche Liebesaffären mit Frauen, heiratet einen schwulen französischen Diplomaten und greift immer öfter zu Drogen. Sie verfaßt archäologische Studien in Persien und führt sozialkritische Fotoreportagen bei den Baumwollpflückern und Kohlearbeitern in Pittsburgh durch. Am 15.11.42 stirbt sie an den Folgen eines Fahrradunfalls in Sils Maria. (GS)

Identifier
LI-128/2
ISBN
3-926901-74-8
Umfang
269

Erschienen in
Müller, Nicole. 1995. Der untröstliche Engel : Das ruhelose Leben der Annemarie Schwarzenbach. München : Knesebeck. S. 269. 3-926901-74-8

Thema
Schriftstellerin
Androgynität
Lesbe
Journalistin
Fotografie
Mann, Erika
Reisende Frau
Zwanziger Jahre
Dreißiger Jahre
Zweiter Weltkrieg
Bezug (wo)
Schweiz

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Müller, Nicole
Grente, Dominique
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Knesebeck
(wann)
1995

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Müller, Nicole
  • Grente, Dominique
  • Knesebeck

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)