Archivale

Beileidsbezeugungen und weiteres zum Tod von Alfred Krupp, Bd. 2. [siehe auch Inhaltsverzeichnis in WA 9 d 191 und auszugsweise Abschrift in WA 9 d 121, WA 9 d 168, WA 9 d 165, WA 9 d 164 und WA 9 d 162]

Enthält: u. a.: Friedrich Krupp jun. an Friedrich Alfred Krupp betr. Mithilfe an Abfassung eines Nachrufs, 25.7.1887; H. Gärtner (Dresden) an Friedrich Alfred Krupp betr. Umwandlung der Firma Krupp in Aktiengesellschaft, 2.8.1887; Kölner Zeitung an Hanns Jencke betr. Nekrolog auf Alfred Krupp, 15.7.1887; Jakob Tübben (Ruhrort) an Hanns Jencke betr. Anfertigung von Gedenkmünzen, 21.7.1887; Beileidsschreiben u. a. von der deutschen kaiserlichen Regierung, Abteilung des Innern (Berlin), 27.7.1887; Sprachwissenschaftler Prof. Johan Hendrik Gallée (Universität Utrecht) an Friedrich Alfred Krupp betr. Mitteilung über die Arbeiterversorgung in der Gussstahlfabrik, 29.7.1887; Pierre Emanuel Félix Baron Chazal an Friedrich Alfred Krupp betr. Beileidsbezeugung und Krupp'sche Kanonen in Belgien, o.D.; Arbeiter des Blechwalzwerks der Gussstahlfabrik an Friedrich Alfred Krupp betr. Dank für 1 Millionen-Stiftung (mit Unterschriften der Arbeiter), 6.8.1887; Bankhaus Meyer-Cohn (Berlin) an Hanns Jencke betr. Unterstützung bei Umwandlung der Firma in Aktiengesellschaft, 13.8.1887; Beileidsbezeugung des japanischen Diplomaten Aoki Shuzo (Tokio), 15.7.1887; Beileidsbezeugung der Handelsfirma Schmidt&Co. (Shanghai), 3.9.1887; Deutscher Hülfsverein (Paris), 21.7.1887.

1
/
1

Archivaliensignatur
FAH 2 G 7

Kontext
Alfred Krupp (1812-1887) und seine Frau Bertha, geb. Eichhoff (1831-1888) >> Familie Krupp: Biographisches und Persönliches >> Alfred Krupp >> Tod, Begräbnis und Nachrufe
Bestand
FAH 2 Alfred Krupp (1812-1887) und seine Frau Bertha, geb. Eichhoff (1831-1888)

Laufzeit
1887

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:11 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Archiv Krupp. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1887

Ähnliche Objekte (12)