- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Populär- und Alltagskultur; Geschmacksverirrungen
- Inventarnummer
-
GV 267 a-b
- Maße
-
Höhe: 13,7 cm, Breite: 12,6 cm, Tiefe: 7,1 cm
- Material/Technik
-
Biskuitporzellan, Metall, Kaltmalerei
- Inschrift/Beschriftung
-
Auf Vorder- und Rückseite jeweils "Für jedes fremde Wort / 5 [Zeichen für Pfennig] in diesen Hort!"; auf der Unterseite Prägestempel "E.M. & Co / ges. geschützt / 2563" "Für jedes fremde Wort // 5 D [deutsche Schreibschrift] in diesen Hort !" In der Standplatte Herstellernachweis und Eigentumsvorbhalt in Form eines Blindstempels "E.M. & Co // ges. geschützt // 2563".
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Pazaurek, Gustav Edmund, 1919: Geschmacksverirrungen im Kunstgewerbe Führer dieser Abteilung im Landes-Gewerbe-Museum Stuttgart. Im Auftr. d. Zentralstelle für Gewerbe u. Handel, Stuttgart, S. 24 S.
- Bezug (was)
-
Sparbüchse
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
E. M. & Co.
- (wann)
-
1915
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sparbüchse
Beteiligte
- E. M. & Co.
Entstanden
- 1915