Archivale
Meisterin und Konvent des Sammlungsklosters ("der Sammnunge") in Ulm [abgegangen, Bereich Frauenstraße 22-26] verkaufen Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm ihren Garten in Ulm vor dem Frauentor [abgegangen, zwischen Frauenstraße 56 und 61, Lagerbuch Nr. 417] zwischen den Gärten des Konrad Krafft und des Johann Rot. Sie haben dafür von den Käufern 195 Gulden erhalten.
- Reference number
-
A Urk., 1676
- Former reference number
-
874
- Further information
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Meisterin und Konvent des Sammlungsklosters in Ulm
Siegler: Meisterin (1) und Konvent (2) des Sammlungsklosters in Ulm
Kanzleivermerke: Lad U 1 No XXII (17. Jh.)
(StadtA Ulm, Rep. 1, Bd. 2, S. 654)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 beschädigt, 2 stark beschädigt
Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)
Datum: Der geben ist uff mittwoch nach dem sunnentag, als man singet Invocavit in der Uasten, 1446.
- Context
-
A Urkunden
- Holding
-
A Urk. A Urkunden
- Date of creation
-
1446 März 9.
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1446 März 9.