Abzug (Fotografie)
Hildesheim, St. Michael : Kapitell
Kapitell/Säulenknauf, Romanik
Bildträger: Karton, Objekt mittig ausgerichtet
- Standort
-
Mediathek des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt Universität zu Berlin
- Sammlung
-
Historische Fotosammlung
- Inventarnummer
-
Archivschrank 3_Schublade 3 Brogi - Slg. Eugen Schweitzer_24_r_m
- Weitere Nummer(n)
-
13511 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
239 x 179
Träger: 328 x 238
- Material/Technik
-
Fotoabzug / Photographic print
- Inschrift/Beschriftung
-
RECTO: 13511. Hildesheim, St. Michael, südl. Seitenschiff, 4. Kapitell vom Westchor aus / [gedruckt, braune Tinte, 20 x 20 mm] 27.5.1912 Sammlung Eugen Schweizer / [gedruckt, braune Tinte, 11 x 22 mm] Universität Berlin Kunstwissenschaftliches-Seminar / [Prägung 10 x 20 mm] Dr. F. Stoedtner. Berlin 7.1903 // VERSO:[handschriftlich lila] 2
Stempel Sammlung: UNIVERSITÄT / BERLIN / KUNSTGESCHICHT- / LICHES SEMINAR,SAMMLUNG / EUGEN / SCHWEITZER (Rundstempel, m. grafischen Elementen)
Stempel Hersteller: Dr. Franz Stoedtner, Berlin 7.1908 (runde Prägung)
Weitere Kennzeichnung: Stempel der Sammlung Eugen Schweizer, Prägung von Dr. Franz Stoedtner
- Bezug (was)
-
Iconclass: 48C1612 Kapitell (einer Säule, eines Pfeilers)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Hildesheim (Deutschland, Niedersachsen)
- (Beschreibung)
-
Erschaffung des abgebildeten Objekts : Hildesheim, St. Michael
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Stoedtner (Hersteller)
- (wann)
-
vor 1908
- (Beschreibung)
-
Herstellung Dia
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 08:40 MEZ
Datenpartner
Mediathek des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abzug (Fotografie)
Beteiligte
- Stoedtner (Hersteller)
Entstanden
- vor 1908