Sachakte

Privilegien und andere Rechte der Stadt Salzkotten

Enthaeltvermerke: 1675 Tabakprivileg Bischof Ferdinands von Paderborn. 1639 Expektanzbrief Bischof Ferdinands von Paderborn für Kanzler Dr. Petrus Buschmann. o. D.Holzordnung Bischof Heinrichs (Konzept?); 1672 Schatzedikt Bischof Ferdinands von Paderborn Druck). 1408 Rentenbrief des Salzkottener Bürgers Heinrich Brake für den Kaland zu Paderborn (Kopie 17.Jahrh.). 1681 Weg-und Umgeldordnung für Stadt Rüthen. 1684 J. Lipper an Gograf Mtthias Engers zu Salzkotten wegen der Erlaubnis des Bürgermeisters Saur für den Juden Jacob Holtschmidt. 1666 Offiziaal Hermann Herting gegen die Stadt Salzkotten wegen einer Jahresrente. Reichskammergerichtstaxe. 1647 Sekretär Wolrad Hake gegen Johann Simon wegen Pfandschaft. 1648 Publikation der Judenordnung in Salzkotten. 1644 Bitte der Stadt Salzkotten um Kontributionsminderung. 1633 Qualifikation Wolrad Hakens zum Notariat. 1628 Bitte der Stadt Salzkotten um Zustimmung zu Güterverkauf. 1640 Kontribution des Dorfes Upsprunge von angekauften Bauerngütern. 1628 Bewilligungsgesuch der Stadt Salzkotten wegen neuer Zuschläge. 1673 Befehl an Bürgermeister Henrich Saur zu Salzkotten wegen Kornlieferung. 1677/88 Gefangenenentlassung. 1625 Johann Weißgerber Gograf zu Salzkotten wegen der Öl- und Walkmühle vor Salzkotten. 1619 Brauprivileg für Gerhart Wortmann zu Salzkotten. 1616 Bitte der Stadt Salzkotten um Schatzminderung. 1677 Verbot des Verkaufs von auswärtigem Brot. 1631 Zeugenverhör wegen der Wagrenführung in der Heidemark. o.D. Branntweinausschank. 1680 Freischießen in Verne. 1680 Renten zahlung der Stadt Salzkotten. 1683 Ernennung Dr. Conrad Wilhelm Henses zum Amtsrichter in Wesrernkotten. 1683 Attest wegen der Brachzeit. 1678 Umflut an der Sallerbecke. 1682 Versatz der halben Freischaftrift an Bürgermeister Johann Steineke. 1682 Bewilligung einer Buckemühle. 1674 Mastbewilligung für die Dörger Upssprunge und Veerna. 1666 Offizial Hermann Herting gegen die Stadt Salzkotten wegen einer Jahresrente. 1681 Verbot des Kornsammelns aauf den Feldern. 1657 Protest der Dörfer Verna und Enkhausen wegen der Hudegerechtigkeit. 1653/57 Forstgrundstückskauf zwischen Geseke und Salzkotten. 1654 Strittiger Zehnt des Klosters Abdingof im Upsprunger Feld. 1654 Schnad zwischen Paderborn und Kurköln 1654 (mit Skizze).1651 Fehlende Materialien zur Erneuerung der Stadtpforten. 1653/54 Winterhude bei Solzkotten und im Amt Boke. 1652 Dorfschaft Upsprunge gegen die Westerhudegenossen zu Salzkotten. 1651 Bitte Arnold Schilders üm Erneuerung des Türwärteramts. 1650 Schuldforderung Catharina Bodings gegen Suren. 1659 Schutz der Gärten, Wiesen und Kornfelder vor dem Weisevieh. 1654 Pfandforderung aus Verna. 1650 Dienst- und Einzugsgeld in Upsprunge. 1650 Gehalt des Gografen. 1684 Zerstörung der Fischkörbe Bürgermeister Friedrich Sauren zu Salzkotten durch den Gografen Matthias Engers. 1670 Stadt Salzkotten gegen Gograf Matthias Engers wegen Ladung verschiedener Bürger wegen Abstechnung des Paderborner Weges. o. D. Fischkörbe des Gografen. 1670 Vollmacht der Stadt Salzkotten im Streit mit Gograf Matthias Engers. 1684 Ratsprotokoll in Sachen Bürgermeister Saur gegen Gograf Engers. o.D. Information für den Notar über die Nöte der Stadt o.D. Txa der Güter einiger Bürger. 1685 Hüteverbot auf den Kornfeldern während der Ernte. 1640 Verbot der Bürgermeisterwahl Henrich Füllers, Gograf zu Salzkotten. (1577/81) 1690 Errichtung eines Springbrunnens im Westernbruch durch den Gografen. 1680/81 Wilhelm Bödeker gegen Bürgermeister und Rat zu Salzkotten wegen des Schlagbaums. 167/80 Schweineauftrieb. 1678 Salzkottener Musikanten im Delbrücker Land.1672-1675 Einzelner Gerichtsfälle. 1673 Mandat Bischof Ferdinands von Paderborn wegen des Bierverkaufs durch den Gografen. 1642 Beisitz des Bürgermeisters beim Brüchtengericht. 1641 Unvereinbarkeit von Bürgermeister- und Gografenamt. 1682 Ausschreibung einer meierei des hauses Dreckborg durch J. W. von Schilder.1669 Strafe bei Schäden an Feldfrüchten. 1666 Verbot des Holzdiebstahls und der Hütung in den Marken. 1681 Jurisdiktion des Hauses Dreckburg. 1670 Nächtliche Tumulte David Langeneckers. 1652/54 Verkaufte Meiergüter in Salzkotten. 1652 Gravamina der Stadt Salzkotten. o.D. Beschwerde des Bäckeramtes wegen der Verkaufs auswärtigen Brotes. 1673 Beiwohnungsgeld der Juden in Salzkotten. 1667 Ladung Johann Peters aus Iggenhausen auf die Drecksburg. 1641/42 Hermann Georg Reckwein gegen die Heidebauern wegen des Brackhofs. 1673 Wandhandel der Juden. 1670 Prüfung der Gewichte der Juden und Christen - Verzeichnis der geprüften Gewichte. 1667 M. Engers, Rentmeister, wegen der Gehölze der Bürger Salzkottens. 1666 Überprüfung der Ämter und Zünfte in Salzkotten. 1666 Verbot des Holzstehlens. 1664 Wegegeld. 1663 Klage des Ölmüllers wegen Wasserstaus. 1661 Memorial über Fallholz. 1661 Jurisdiktion in Verna und Enkhausen. 1662 Forderungen der Stadt Salzkotten von den Pollischen Gütern - Verzeichnis der rückständigen Kontribution und Schatzung von 1636-1661. 1643 Pacht Hermann Mertens an Kloster Geseke. 1645 Gütervertrag zwischen Offizial Hermann Herting und Jobst Möller. 1641 Berechtigte im Gehölz zu Habringhausen. 1613 Lehnbrief Bischof Dietrichs von Paderborn über das Spinderamt und 3 Höfen für Jobst von Hörde. 1600 Auffoderung zur Zahlung der bewilligten Steuer aus Upsprungen und Vielse. 1604 Bitte um Wiederöffnung der Straßen nach Büren und Upsprunge. Arbeiten an der Festung in Paderborn. 1602 Grabenarbeit in Knicken und Gärten der Stadt. 1599 Urteil der Univ ersität Helmstedt zur Fischerei im alten Fluß. 1591 Wilhelm Krevet wegen der Hude bei Salzkotten. 1590 Errichtung eines "Karenbachs" vor der Kirchtür in Salzkotten. 1590 Beschwerde über den Springbrunnen im Westernbruch. 1584 Ölmühle. 1590 Walkwerk. Verbot der Hasenjagd. 1589 Übergriffe in den Ländereien des Städtischen Kämmerers. 1587 Verbot der Schäferei, Hasenjagd und Fischerei. 1573-1646 Neue Landwehr bei Geseke. 1570 Stift Geseke. 1548 (1568) Beabsichtigter Mühlenbau der von Brenken bei Upsprunge. 1537 Tagsetzung wegen Clara von hatzfeld. o. D. Freiheit der Delbrücker. 1415-1505/06 Auszug der Delbrücker Privilegien. 1598-1630 Protokollauszüge des Landgerichts zu den Schiereichen. 1662 Zubeör und Hergewette eines Adligen. 1659 Zubehör eines Hergewettes laut Paderborner Ratsprotokoll. Zubehör der Geraden. 1581 Hergewete und Gerade. 1649-1671 Gerichtsurteile. 1598-1656 Auszüge aus dem Protokollen des Gogerichts Salzkotten. 1642 -1678 Auszüge aus den Brüchtenprotollen des Gogerichts Salzkotten. 1653-1665 Auszüge aus den Ratsprotokollen zu Salzkotten. 1569 Privileg für Martin Schemme. 1596. Kornlieferung. 1586 Bestallung Johann Brunings als Richter zu Borgholz. 1598 Revers des Richters Johannes Breuning zu Borgholz. 1601 Bestallung Johann Buschmanns zum Vogt in Driburg. Vogt- und Holzförsterdinst zu Driburg. Bestallung Johqann Beckers zum Förster der Waldungen des Klosters Falkenhagen. Bruch vor Westernkotten.1595 Verpachtung des Koninghofes zu Erwitte an Wennemar von Fürstenberg. 1597 Verpachtung eines Kapellengrundstücks an Walrab Brexel zu Westernkotten. 1598 Bewilligung des Stättenverkaufs an Johann Muß zu Erwitte. 1595 Einladung zur Baursprach. Amtsgüter in Westernkotten und Erwitte. 1597 halbe Schaftrift zu Schwaney. 1596 Blehenung Henrichs von Ense mit dem Burglehen zu Salzkotten. Zustimmung zum Verkauf des lehnbaren Zehnten vor Paderborn und Niedertudorf. 1595 Belehnung der von Spiegel mit dem Lehen der von Uslar. 1596 Meierbrief der Äbtissin zu Neuenherse für Abt und Konvent des Klaosters Hardehausen. 1597 Lehen der von Hörde vor Paderborn. Rückkauf der Güter vor der Rimeckspforte. Totschalg in Henrich Gruens zu Alfen haus. 1598 Klage der Dorfschaft Hegensdorf. Klage der Vikare und Benefiziaten zu Paderborn. 1592 Vormundschaft der Töchter des verstorbene Johann des Jüngeren von Büren. o. D. Zubehör des Gografenamts zu Salzkotten. 1596 Beschwerde über Konventualen in Corvey über deren unkatholische Lebensweise. Neuwahl des Abtes von Kloster Abdinghof. 1597 Auffoderung zu 5 Sondermessen in den Paderborner Klöstern. 1596 Befehl an den Offizial zur Überprüfung des Klosters Holthausen. 1596 Bemeierung des Landschreibers Rudolph Hönig mit der Hof bei der Mühle zu Warburg. 1598 Vergabe des Benefiziums beatae Mariae Virginis im Dom zu Paderborn an Bertolkd Lüdeken. 1596 Bittmesse für die ausziehenden Krieger gegen die Türken. 1598 Wiederbesetzung eines Kanonikats in paderborn. 1595 Schreiben an den Visitator Abt Godfried Drachen zu Altenkamp wegen des Abtes Johann Printzen zu Hardehausen. 1598 Obligation Hermanns und Ilsabe von Haxthausen über 300 Reichstaler von dem Kanzler Dr. Georg Jacobi. 1596 Hudegenossen zu Heringhausen. Schnad schen zu Geseke. Anerkennung des neuen Inhabers der Pfarrkirche zu Salzkotten. 1596 Verpachtung der Mühle zu Neuhaus. 1589 Verpachtung von Ländereien an den Richter zu Haaren. 1569 Hude der von oeynhasuen im Prynwinkel. 1593 Bezahlung von Kreditoren. 1589 Bewilligung zweier Jahrmärkte in der Stadt Lichtenau.1596 Verpachtung eines Teichs bei Kleinenberg an Katharina Spiegel, Witwe. 1598 Verpachtung von Ländereien und Gärten zwischen dem Western und Rimekes Tor an Kanzler Lic. Georg Jacobi. 1598 Bestallung Curt Spiegels zum Desenberg zum Landrat. 1602 Verpachtung von Ländereien vor dem Westerntor zu Paderborn an Friedrich zur Westen.1593 Einlösung von Pfangütern von den von Juden. 1598 Qualifikation zum Archidiakonat. 1591-1597 Abgepresste Gelder an die Soldaten. 1588 Ermittlung der Güter des Flüchtlinge. 1595 Zustimmung zum Verkauf des Guts zu Stulpe vor Geseke. nach 1680 Aktenverzeichnis. (1640-1681) Einkünfte von Ländereien. Restanten.

Former reference number
VI/ 43 Band 1-4 (Sammelband)
Notes
perg,geb. Band mit Anlagen

Context
Fürstbistum Paderborn, Kanzlei >> 6. Orte, Städte, Gemeinden, Ämter und Herrschaften, Herrschaft und Familie von Büren (vgl.auch 7)
Holding
B 402 Fürstbistum Paderborn, Kanzlei

Indexbegriff subject
Paderborn
Reichskammergerichtstaxe;
Kurköln
Delbrücker
Kurköln
Schiereichen
Paderborn,
Salzkotten
Dringenberg
Indexentry person
Ferdinands
Heinrichs
Brake
Brenken
Hatzfeld
Indexentry place
Salzkotten,
Salzkotten,
Salzkotten,
Salzkotten,
Rüthen
Salzkottener
Büren
Upsprunge
Paderborn
Uprunge
Büren
Delbrücker
Borgholz
Driburg
Falkenhagen
Westernkotten

Date of creation
(1408-)1568-1698

Other object pages
Provenance
Bestände vor 1815
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:41 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • (1408-)1568-1698

Other Objects (12)