Artikel
Energie sparen in Gewerbe- und Industrieparks. Planungstool hilft, sparsame Energieverbundnetze zu knüpfen.
Ein Industriepark vereinigt in der Regel einen branchenübergreifenden Mix an Betrieben. Abhängig von ihrer jeweiligen Produktion unterscheiden sich deren Ansprüche an die Energieversorgung. Während beispielsweise in der metallverarbeitenden Industrie Wärme im Bereich von vielen hundert Grad Celsius benötigt wird, liegt das Temperaturniveau des Wärmebedarfs in der Ernährungsindustrie häufig unterhalb von hundert Grad Celsius. Betriebe in direkter Nachbarschaft können die Abwärme aus solchen Prozessen nutzen.
- ISSN
-
0937-8367
- Extent
-
4 p.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
BINE Informationsdienst - Projektinfo; 12/2014
- Subject
-
Energieforschung konkret
Industrie und Gewerbe: Prozesswärme
Industrie und Gewerbe: Abwärme & Wärmerückgewinnung
Industrie und Gewerbe: Weitere Technologien
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Hirn, Gerhard
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
- (when)
-
2014
- Sponsorship
-
Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Förderkennzeichen: 0327885AF, 03ET1138AC, 03ET1142A-C. Englische Ausgabe: Saving energy in commercial and industrial parks. Planning tool helps establish economical integrated power networks
- Last update
-
07.06.0006, 12:05 PM CET
Data provider
BINE Informationsdienst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
Time of origin
- 2014