Baudenkmal

Gedenkstein General von Wrede; Hanau, An der Kinzig (Kleine Hainstraße, Ansatz Kinzigbrücke)

Aus einem Sandsteinbrocken gearbeiteter Gedenkstein mit eingelassener, sandsteinerner Inschriftenplatte zum Gedenken an den bayerischen Offizier Philipp von Wrede: „Hier wurde General Graf von Wrede im Kampfe am 31. Oktober 1813 verwundet". Der Stein gedenkt der Schlacht vor Hanau am 30. und 31. Oktober 1813, die durch den Aufmarsch bayerisch-österreichischer Truppen unter der Führung von Wredes ausgelöst worden war. Die Koalition hatte offenbar die Schlagkraft der französischen Truppen, die sich soeben auf dem Rückzug in Richtung Mainz befanden und dabei Hanau passierten, unterschätzt. Nach verheerenden Verlusten auf Seiten der Koalition gelang es erst am Nachmittag des 31. Oktobers die französische Nachhut zu besiegen und Hanau zurückzugewinnen, das jedoch ohnehin nun von den abziehenden Franzosen geräumt worden wäre.

['An der Kinzig (Kleine Hainstraße', 'Ansatz Kinzigbrücke)'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
An der Kinzig (Kleine Hainstraße, Ansatz Kinzigbrücke), Hanau, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)