Archivale
Bürgerausschussvorlagen
        enthält: Enthält:
vorangestelltes Register
S. 1 - 6: Ortsstatut zum
                           Gabholzbezug der Rintheimer Bürger, mit Vereinbarung zwischen der
                           Gemeinde Rintheim und der Generalintendanz Großherzogliche Zivilliste
                           (Anlage) (Antrag vom 08.02.1907)
S. 7 - 8: Auflösung der
                           Rüppurrer Spar- und Leihkasse mit Kündigung aller Einlageguthaben (Antrag
                           vom 03.01.1907)
S. 9 - 14: Bau eines Brunnens auf dem
                           Gutenbergplatz nach Entwürfen von Professor Friedrich Ratzel sowie
                           Genehmigung zusätzlicher Finanzmittel zur Herstellung eines Marktplatzes,
                           mit Vertrag, Kostenvoranschlag des Tiefbauamts für die Pflasterung und
                           Entwässerung des Gutenbergplatzes und Plan (s. S. 1-2) (Antrag vom
                           10.02.1907)
S. 15 - 16: Verlegung einer Gasleitung zwischen
                           Händelstraße und Kaiserallee 40 sowie Verlegung von Gas- und
                           Wasserleitungen in Teilen der Rheinstraße (Antrag vom 08.01.1907)
S. 17 - 18: Verkauf eines Grundstücks im Bannwald an die Firma
                           Rohproduktenvorbereitung zur Papierfabrikation GmbH, mit Vertrag und Plan
                           (s. S. 3) (Antrag vom 19.02.1907)
S. 19 - 22: Ankauf des
                           Grundstücks Bahnhofstraße 24 mit Gebäuden, mit Vertrag und Plan (s. S. 4)
                           (Antrag vom 19.12.1906)
S. 23 - 30: Ankauf der Häuser
                           Kaiserstraße 143-145 und Umbau des Hauses Kaiserstraße 145, mit Vertrag
                           und Plan (s. S. 5-8) (Antrag vom 13.02.1907)
S. 31 - 32:
                           Festsetzung des Witwengeldes für die Witwe des Oberbürgermeisters
                           Schnetzler (Antrag vom 02.02.1907)
S. 33 - 34: Besoldung und
                           Bemessung der Pension für den Oberbürgermeister Karl Siegrist und den 1.
                           Bürgermeister Friedrich Föhrenbach, mit Verträgen (Antrag vom
                           07.02.1907)
S. 35 - 48: Änderungen im Gemeindehaushalt für das
                           Jahr 1907, mit Tabellen (Antrag vom 21.03.1907)
S. 49 - 50:
                           Finanzierung der Umbauarbeiten im Rathaus, der Karl-Friedrich-Straße 8
                           und der Zähringerstraße 100 (Antrag vom 11.04.1907)
S. 51 -
                           58: Finanzierung von Kreditüberschreitungen durch Darlehen, mit Tabelle
                           (Antrag vom 19.03.1907)
S. 59 - 70: Offenhaltung der
                           Restkredite bis zur Aufstellung des Voranschlags für das Jahr 1908, mit
                           Tabelle (Antrag vom 19.03.1907)
S. 71 - 72: Nachträgliche
                           Gewährung eines 4-prozentigen Darlehens bei der Großherzoglichen
                           Staatsschuldenverwaltung, mit Vertrag (Antrag vom 09.04.1907)
S. 73 - 82 Festsetzung des Diensteinkommens für städtische Beamte
                           sowie Beamte der städtischen Spar- und Pfandleihkasse bzw. der Sparkasse
                           Rüppurr; Anstellung von Beamten der Stadt Karlsruhe und der Gemeinden
                           Beiertheim und Rintheim mit Ruhegehaltsberechtigung, mit Tabelle (Antrag
                           vom 26.03.1907)
S. 83 - 86: Gewährung einer außerordentlichen
                           Gehaltszulage für städtische Beamte und einer Lohnerhöhung für Arbeiter
                           (Antrag vom 08.04.1907)
S. 87 - 91: Ausbau der Entwässerungs-,
                           Beleuchtungs- und Wasserversorgungsanlage des Rheinhafens, mit Plan (s.
                           S. 9) (Antrag vom 18.03.1907)
S. 92 - 101: Aufnahme eines
                           4-prozentigen Darlehens in Höhe von 5 Mio. Mark gegen Ausgabe von
                           Schuldverschreibungen, mit Entwurf einer Schuldverschreibung und
                           Darlehensbedingungen (Anlage I) sowie Vergabebedingungen (Anlage II)
                           (Antrag vom 20.06.1907)
S. 102 - 105: Festlegung der Höhe des
                           Zinsfußes für Guthaben von Einlegern der städtischen Sparkasse (Antrag
                           vom 17. Mai 1907)
S. 106 - 109: Ortsstatut über den Ersatz von
                           Straßenherstellungs-, Unterhaltungs- und Kanalkosten (Antrag vom
                           29.05.1907)
S. 110 - 115: Ausbau eines Teils der Rüppurrer
                           Kanalisation, mit Verträgen und Plan (s. S. 10-11) (Antrag vom
                           17.06.1907)
S. 116 - 120: Umbau des Wohnhauses Kaiserstraße
                           143, mit Vertrag und Plänen (s. S. 12-13) (Antrag vom 13.06.1907)
S. 121 - 122: Umbau des Wohnhauses Waldhornstraße 13 (Antrag vom
                           15.06.1907)
S. 123 - 124: Berechtigung des Formers Max
                           Schäufele zur Verweigerung der Annahme der Stadtverordnetenwahl (Antrag
                           vom 22.07.1907)
S. 125 - 136: Neufassung des Ortsstatuts über
                           das Volksschulwesen der Stadt Karlsruhe (Antrag vom 08.07.1907)
S. 137 - 138: Finanzierung des Umbaus der Kaiserstraße 143, mit
                           Plänen (s. S. 12-13) (Antrag vom 22.07.1907)
S. 139 - 146:
                           Verlegung eines Wohn- und Wirtschafshauses auf den neuen Bauhof des
                           Tiefbauamts an der Kriegsstraße und eines Stalls auf den Bauhof an der
                           Bannwaldallee zur Mülllagerung, mit Bericht des Tiefbauamts zur
                           Müllbeseitigung (Anlage) und Plänen (s. S. 14-15) (Antrag vom
                           19.07.1907)
S. 147 - 148: Instandsetzung eines Teils der
                           Straßenbahngleise in der Kriegsstraße, Anlage eines zweiten Gleises mit
                           Oberleitung sowie Pflasterung der beiden Strecken mit Plan (s. S. 16)
                           (Antrag vom 02.09.1907)
S. 149 - 152: Bezahlung des
                           Bauunternehmers August Klönne (Dortmund) für den Bau eines Hochreservoirs
                           auf dem Lauterberg (Antrag vom 19.08.1907)
S. 153 - 154:
                           Ortsstatut über den Ersatz von Straßenherstellungs-, Unterhaltungs- und
                           Kanalkosten (Antrag vom 22.08.1907)
S. 155 - 158: Ausbau der
                           Werfthalle II am Rheinhafen, mit Plan (s. S. 17) (Antrag vom
                           04.09.1907)
S. 159 - 160: Aufstellung eines Halbportalkrans am
                           Rheinhafen (Antrag vom 12.09.1907)
S. 161 - 168: Erweiterung
                           des Leitungsnetzes des städtischen Elektrizitätswerks unter der
                           Voraussetzung von Mindesteinnahmen für die Stromabgabe, mit Auflistung
                           zur Verwendung von Finanzmitteln bei der Kabelnetzerweiterung 1904/1907
                           (Anlage A) und projektierte Erweiterungen aus Mitteln des Kredits aus dem
                           Jahr 1907 (Anlage B) (Antrag vom 05.09.1907)
S. 169 - 170:
                           Verlegung eines Wasserdruckrohrs vom Messplatz bis zur Kreuzung
                           Kaiserallee und Blücherstraße, mit Plan (s. S. 18) (Antrag vom
                           13.09.1907)
S. 171 - 172: Erstellung von Walzenwehren in der
                           Alb bei Beiertheim und Rüppurr, mit Plänen (s. S. 19-21) (Antrag vom
                           19.09.1907)
S. 173 - 178: Vereinbarungen zum Schiffverkehr auf
                           dem Rhein und Gewährung eines Darlehens zur Anschaffung von Schiffen für
                           die "Neue Karlsruher Schiffahrts-Aktiengesellschaft Karlsruhe", mit
                           Vertrag (Antrag vom 14.09.1907)
S. 179 - 182: Unterbringung
                           einer Säuglingsstation, einer ambulanten Klinik sowie einer Zahnklinik im
                           Neubau des alten Krankenhauses (Antrag vom 20.09.1907)
S. 183
                           - 190: Eingemeindung der Gemeinde Grünwinkel in die Stadtgemeinde
                           Karlsruhe, mit Vertrag und Plan (s. S. 22) (Antrag vom 10.10.1907)
S. 191 - 192: Nachtrag zu der Satzung der höheren Mädchenschule mit
                           Gymnasialabteilung (Antrag vom 24.10.1907)
S. 193 - 196:
                           Satzungen für die städtische kaufmännische Fortbildungsschule
                           (Handelsschule) (Antrag vom 09.12.1907)
S. 197 - 214:
                           Einrichtung eines Realgymnasiums mit gymnasialer Abteilung im
                           Mittelschulgebäude an der Gartenstraße und Verlegung von Klassen sowie
                           Satzungen für ein Realgymnasium mit gymnasialer Abteilung und ein
                           Realgymnasium, mit Lehrplänen und Übersichten zur Anzahl von Schulklassen
                           und Schülern in den Jahren 1901-1908 (Tabellen I und II) (Antrag vom
                           27.12.1907)
S. 215 - 216: Ausbau von Teilen von
                           Zufahrtsstraßen zur südlich der Gartenstraße gelegenen Mittelschule, mit
                           Plan (s. S. 23) (Antrag vom 22.11.1907)
S. 217 - 218: Aufschub
                           der Rückzahlung von Darlehen an die Großherzogliche
                           Staatsschuldenverwaltung und Karlsruher Lebensversicherung bis zum Jahr
                           1908 (Antrag vom 28.12.1907)
S . 219 - 230: Neufassung des
                           Ortsstatuts zur Verwaltung des städtischen Krankenhauses und der für die
                           Krankenpflege bestimmten Stiftungen (Antrag vom 29.12.1907)
S.
                           231 - 234: Ankauf des Grundstücks Schwanenstraße 20 von Schreinermeister
                           Rudolf Brechtel, mit Vertrag und Plan (s. S. 24) (Antrag vom
                           11.12.1907)
S. 235 - 236: Verkauf des Grundstücks Bürgerstraße
                           16 an die Eheleute Gastwirt Jakob Möloth, mit Vertrag (Antrag vom
                           25.11.1907)
S. 237 - 238: Erhöhung des Zinsfußes für alle
                           Spareinlagen auf 4 Prozent (Antrag vom 31.12.1907)
S. 239 -
                           250: Ausbau eines Teils der Essenweinstraße und einer Sackgasse zu
                           Ortsstraßen, mit Verträgen, Tabellen und Plan (s. S. 25) (Antrag vom
                           16.01.1908)
S. 251 - 260: Entwicklung des Gemeindehaushalts im
                           Jahr 1908, mit Tabellen zur Entwicklung des Vermögens in den Jahren 1907
                           und 1908 sowie der Einnahmen und Ausgaben, Vermögen und Schulden
                           innerhalb der Jahre 1898 und 1907 (Antrag vom 27.02.1908)
S.
                           261 - 270: Finanzierung von Kreditüberschreitungen durch Darlehen, mit
                           Tabelle (Antrag vom 22.02.1908)
S. 271 - 282: Offenhaltung der
                           Restkredite bis zur Aufstellung der Voranschläge zu späteren Zeitpunkten,
                           mit Tabelle (Antrag vom 22.02.1908)
S. 283 - 306: Festsetzung
                           des Diensteinkommens für städtische Beamte sowie Beamte der städtischen
                           Spar- und Pfandleihkasse; Anstellung von Beamten der Stadt Karlsruhe mit
                           Ruhegehaltsberechtigung; Ernennung des Kassiers und Rechners der
                           Krankenhauskasse Markus Vögele zum Gemeinderechner, mit Tabelle (Antrag
                           vom 24.01.1908)
S. 307 - 310: Verkauf eines Grundstücks an der
                           Kriegsstraße an die Brauereigesellschaft Moninger, mit Vertrag und Plan
                           (s. S. 47) (Antrag vom 14.01.1908)
S. 311 - 314: Pflasterung
                           eines Teils der Kriegsstraße und der Keßlerstraße (Antrag vom
                           27.02.1908)
S. 315 - 316: Ortsstatut über den Ersatz von
                           Straßenherstellungs-, Unterhaltungs- und Kanalkosten (Antrag vom
                           22.01.1908)
S. 317 - 318: Nachtrag zur Satzung der
                           Gewerbeschule in Karlsruhe (Antrag vom 06.02.1908)
S. 319 -
                           362: Neufassung des Ortsstatuts der Gewerbeschule Karlsruhe, mit Gesetzen
                           und landesherrlichen Verordnungen zum gewerblichen und kaufmännischen
                           Fortbildungsunterricht, der Gewerbe- und Handelsschulen, Schulordnung
                           sowie Dienstanweisung für Lehrer und Vorstände der Schulen (Antrag vom
                           08.04.1908)
S. 363 - 366: Verlegung von Gasleitungen im
                           Stadtteil Beiertheim, mit Plan (s. S. 26) (Antrag vom 14.03.1908)
S. 367 - 372: Pflasterung eines Teils der Kaiserallee und Verlegung
                           von Straßenbahngleisen, mit Tabelle, Anhang und Plan (s. S. 27) (Antrag
                           vom 01.04.1908)
S. 373 - 374: Ausbau des Kabelnetzes, der
                           Beleuchtungsanlagen, der Kohlenhochbahn und weiterer Anlagen im Gebiet
                           des Rheinhafens (Antrag vom 17.03.1908)
S. 375 - 378:
                           Ortsstatut zum Ersatz von Straßenherstellungskosten (Antrag vom
                           08.04.1908)
S. 379 - 382: Dauerhafte Geltung des Ortsstatuts
                           zum Gewerbegericht sowie Streichung der Schlussbestimmungen (Antrag vom
                           27.04.1908)
S. 393 - 396: Erstellung von Brücken, Schleusen
                           und Zuleitungskanälen auf den Wiesen südlich des Rangierbahnhofs und
                           östlich der Ettlinger Allee zur Anlage von vier Eisweihern, mit
                           Kostenberechnung (Anlage A), Berichtsauszügen des Tiefbauamts (Anlage B)
                           und Plan (s. S. 15) (Antrag vom 10.03.1908)
S. 397 - 398:
                           Ankauf des Wohnhauses Fichtestraße 1 und Umbau zu einer Dienstwohnung des
                           Oberbürgermeisters, mit Vertrag und Plan (s. S. 28) (Antrag vom
                           24.04.1908)
S. 399 - 402: Verkauf des Grundstücks Rintheimer
                           Hauptstraße 79 an die evangelische Kirchengemeinde Rintheim, mit Vertrag
                           und Plan (s. S. 29) (Antrag vom 06.06.1908)
S. 403 - 406: Bau
                           einer Umformeranlage im städtischen Elektrizitätswerk zur Versorgung der
                           Straßenbahnanlagen mit Strom (Antrag vom 02.06.1908)
S . 407 -
                           408: Anschaffung des umkehrbaren "Batterie-Zusatzmaschine-Systems Pirani"
                           für das Bahnkraftwerk des städtischen Straßenbahnamts (Antrag vom
                           02.06.1908)
S. 409 - 418: Änderung der Vereinbarungen zur
                           Eingemeindung der Gemeinde Grünwinkel, mit Plan (s. S. 22) (Antrag vom
                           12.07.1908)
S. 419 - 422: Bau eines neuen Dampfkesselhauses
                           und Aufstellung von zwei Dampfkesseln für das östliche Gaswerk sowie
                           Erweiterung der Einfriedigung, mit Plänen (s. S. 30-31) (Antrag vom
                           22.07.1908)
S. 423 - 424: Verstärkung der Wasserrohrstränge
                           mehrerer Straßen bzw. Straßenstrecken (Antrag vom 12.08.1908)
S. 425 - 428: Ausstattung von Motorwagen der städtischen Straßenbahn
                           mit leistungsfähigeren Motoren (Antrag vom 08.08.1908)
S. 429
                           - 436: Verlegung der Straßenbahnstrecke Richtung Durlach im Rahmen des
                           Bahnhofsneubaus in Durlach, mit Auszug aus einer Konzessionsurkunde und
                           Plänen (s. S. 32-33) (Antrag vom 27.07.1908)
S. 437 - 448:
                           Anschaffung eines Mannschafts- und Gerätewagen mit Zentrifugalspritze für
                           die ständige Feuerwache sowie Bau einer Garage, mit Kostenvoranschlägen
                           und Betriebskostenberechnungen (Anlage I), Beschreibung der
                           Zentrifugalfeuerspritze (Anlage II) und Plan (s. S. 34) (Antrag vom
                           18.08.1908)
S. 449 - 452: Erwerb des Wohnhauses Rüppurrer
                           Straße 104 durch Zwangsenteignung, mit Plan (s. S. 35) (Antrag vom
                           01.08.1908)
S. 453 - 458: Bau eines Doppelschulhauses für
                           Mädchen und Jungen Ecke Boeckh- und Südendstraße, mit Plänen (s. S.
                           36-37) (Antrag vom 15.10.1908)
S. 459 - 466: Bau einer zweiten
                           Höheren Mädchenschule Ecke der Sophien- und Uhlandstraße, mit Übersichten
                           zur Anzahl von Schulklassen und Schülerinnen in den Jahren 1878-1909 und
                           Plänen (s. S. 38-40) (Antrag vom 21.10.1908)
S. 467 - 470:
                           Korrektur eines Teils der Alb, mit Bericht des Tiefbauamts zur
                           Regulierung und Plänen (s. S. 41-42) (Antrag vom 23.09.1908)
S. 471 - 476: Erstellung eines zweiten Straßenbahngleises auf einem
                           Teil der Schillerstraße (Antrag vom 12.10.1908)
S. 477 - 478:
                           Beteiligung an einer Sammlung des Landeshilfsausschusses für betroffene
                           Einwohner eines Brandunglücks in Donaueschingen (Antrag vom
                           12.10.1908)
S. 479 - 480: Verlängerung des Ortsstatuts zur
                           Erbringung eines Bedürfnisnachweises bei der Eröffnung von Gast- und
                           Schankwirtschaften (Antrag vom 10.11.1908)
S. 481 - 482:
                           Gewährung von Gebühren für den Vorsitzenden und die Mitglieder des
                           Schatzungsrates bei der Veranlagung direkter Steuern (Antrag vom
                           11.11.1908)
S. 483 - 486: Ausbau der Straßenbahn von der
                           Einmündung der Adler- in die Kriegsstraße bis zur Kronenstraße, mit
                           Plänen (s. S. 43-44) (Antrag vom 23.10.1908)
S. 487 - 496:
                           Anlage von Entwässerungskanälen im Bereich eines Gebietes aus der
                           Gemarkung Beiertheim und Teilen der Karlsruher und Mühlburger Gemarkungen
                           sowie im Stadtteil Rüppurr, mit Denkschrift zu den Sammelkanälen für die
                           Stadtteile Beiertheim und Rüppurrer (Anlage) und Plänen (s. S. 45-46)
                           (Antrag vom 30.10.1908)
S. 497 - 524: Neufassung der
                           Grundsätze über die Anstellungs- und Einkommensverhältnisse der Beamten
                           (Beamtenstatut) mit Einführungsbestimmungen sowie Gehaltserhöhungen für
                           die Stadtbauräte Reichard, Schück, Strieder und Helck, den
                           Schlachthofdirektor Bayersdoerfer und den Stadtrechtsrat Dr. Hertrich
                           (Antrag vom 17.11.1908)
S. 525 - 546: Neufassung der
                           Grundsätze für die Ordnung der Dienst- und Einkommensverhältnisse der
                           städtischen Arbeiter (Arbeiterstatut) mit Lohntarifen und
                           Einführungsbestimmungen (Antrag vom 24.11.1908)
S. 547 - 555:
                           Neufassung der Gehaltsordnung für Lehrer der städtischen Volksschulen und
                           der Grundsätze zur Gewährung von Zuschüssen zu Ruhegehältern und der
                           Hinterbliebenenversorgung, mit Übersicht über das gesetzliche und
                           städtische Einkommen der Volksschullehrer (Antrag vom 27.11.1908)
Darin:
S. 3: Lageplan eines Grundstücks Ecke
                           Grünwinkler- und Lagerstraße (zum Antrag S. 17)
S. 4: Lageplan
                           des Grundstücks Bahnhofstraße 22 (zum Antrag S. 19)
S. 5 - 8:
                           Grundrisse des Erd- und Zwischengeschosses und des 1., 2. und 3.
                           Obergeschosses der Wohnhäuser Karl-Friedrich-Straße 8, Zähringerstraße
                           96-100 sowie Kaiserstraße 145 (zum Antrag S. 23)
S. 9:
                           Lageplan der Versorgungsleitungen im Rheinhafen (zum Antrag S. 87)
S. 10 - 11: Lagepläne von Kanälen in Beiertheim und Rüppurr mit
                           Einzeichnung des Landgrabens (zum Antrag S. 110)
S. 12 - 13:
                           Grundriss des Erdgeschosses, Schnitt und Straßenansicht des Wohnhauses
                           Kaiserstraße 148 (zum Antrag S. 116)
S. 14 - 15: Lagepläne des
                           Westbahnhofs mit Einzeichnung von Mülllagerplätzen sowie des
                           Rangierbahnhofs mit Einzeichnung von Überschwemmungsflächen (zum Antrag
                           S. 139)
S. 16: Lageplan der Kriegsstraße (zum Antrag S.
                           147)
S. 17: Lageplan des Rheinhafens mit Einzeichnung von
                           Werfthallen (zum Antrag S. 155)
S. 18: Schematische Übersicht
                           des Wasserrohrnetzes in Karlsruhe (zum Antrag S. 169)
S. 19 -
                           21: Lageplan von Beiertheim und Ansichten und Schnitte von Walzenwehren
                           (zum Antrag S. 171)
S. 22: Lageplan der Gemarkung Grünwinkel
                           (zu den Anträgen S. 183 und 409)
S. 23: Lageplan von
                           Zufahrtsstraßen zwischen Karlstraße, Maxaubahn, Gartenstraße und
                           Beiertheimer Allee (zum Antrag S. 215)
S. 24: Lageplan eines
                           Grundstücks an der Schwanenstraße (zum Antrag S. 231)
S. 25:
                           Lageplan der Essenweinstraße und einer Sackgasse (zum Antrag S.
                           239)
S. 26: Lageplan der Gasversorgung des Stadtteils
                           Beiertheim (zum Antrag S. 363)
S. 27: Querprofile von Teilen
                           der Kaiserallee (alter und neuer Bestand) mit Straßenbahnfahrbahnen (zum
                           Antrag S. 367)
S. 28: Lageplan, Grundrisse des Erd-, Dach- und
                           Obergeschosses des Wohnhauses Fichtestraße 1 (zum Antrag S. 397)
S. 29: Lageplan eines Grundstücks mit Kirchenbau an der Rintheimer
                           Hauptstraße (zum Antrag S. 399)
S. 30 - 31: Lageplan zur
                           Erweiterung des städtischen Gaswerks sowie Detailzeichnung und Schnitt
                           der Dampfkesselanlage (zum Antrag S. 419)
S. 32 - 33: Lageplan
                           der Straßenbahn und des Bahnhofs in Durlach sowie Querprofil der
                           Landstraße Karlsruhe-Durlach (zum Antrag S. 429)
S. 34:
                           Ansicht eines Mannschafts- und Gerätewagens der Süddeutschen
                           Automobilfabrik in Gaggenau mit Feuerwehrmännern (zum Antrag S.
                           437)
S. 35: Lageplan eines Grundstücks an der Rüppurrer Straße
                           (zum Antrag S. 449)
S. 36 - 37: Lageplan, Ansichten und
                           Querschnitt einer Schule mit Turnhalle Ecke Boeckh- und Südendstraße (zum
                           Antrag S. 453)
S. 38 - 40: Lageplan, Grundriss des
                           Erdgeschosses und Ansicht gegen die Sophienstraße der neuen Höheren
                           Mädchenschule Ecke Sophien- und Uhlandstraße (zum Antrag S. 459)
S. 41 - 42: Lageplan eines Teilverlaufs der Alb und Profile der
                           Albkorrektion (zum Antrag S. 467)
S. 43 - 44: Lagepläne der
                           Gleisverlängerung bis zum Mendelssohnplan und der Rüppurrer Straße (zum
                           Antrag S. 483)
S. 45 - 46: Lagepläne von Karlsruhe und
                           Umgebung sowie der Rüppurrer Kanalisation (zum Antrag S. 487)
S. 47: Lageplan eines Grundstücks an der Kriegsstraße (zum Antrag S.
                           307)
    
- Archivaliensignatur
- 
                3/B Amtsbücher digital / 0033
 
- Umfang
- 
                1 Band, 613 S.
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Band: 33
 
- Kontext
- 
                Amtsbücher digital >> 01. Gemeinderat, Städtische Ausschüsse und Kommissionen >> 01.05. Bürgerausschussvorlagen
 
- Bestand
- 
                3/B Amtsbücher digital Amtsbücher digital
 
- Laufzeit
- 
                8. Febr. 1907 - 17. Dez. 1908
 
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        12.05.2025, 11:19 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 8. Febr. 1907 - 17. Dez. 1908
 
                 
             
        
    