Bericht
Gründungszuschuss für Arbeitslose: Bislang solider Nachfolger der früheren Programme
Die Existenzgründung von Arbeitslosen wird seit August 2006 mit dem Gründungszuschuss gefördert. Von den Vorgängerinstrumenten Überbrückungsgeld und Existenzgründungszuschuss (besser bekannt als Ich-AG) wurden wesentliche Elemente übernommen und zu einem neuen Programm verschmolzen. Da dieses zum Jahreswechsel reformiert wurde, stellt sich die Frage, inwieweit der Gründungszuschuss bisher an die Erfolge der früheren Instrumente anknüpfen konnte. Eine Befragung von Gründern aus dem ersten Quartal 2009 zeigt, dass 19 Monate später noch 75 bis 84 Prozent der Geförderten selbstständig sind. Die viel diskutierten Mitnahmeeffekte spielen offenbar eine geringere Rolle als bisher angenommen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: IAB-Kurzbericht ; No. 2/2012
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Caliendo, Marco
Hogenacker, Jens
Künn, Steffen
Wießner, Frank
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
- (where)
-
Nürnberg
- (when)
-
2012
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Caliendo, Marco
- Hogenacker, Jens
- Künn, Steffen
- Wießner, Frank
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Time of origin
- 2012